Sodaflaschen-Tropfenspender für Gartenpflanzen - Pflanzen mit einer Sodaflasche bewässern

Sodaflaschen-Tropfenspender für Gartenpflanzen - Pflanzen mit einer Sodaflasche bewässern
Bobby King

Im Handel sind viele Produkte für die Bewässerung von Pflanzen an den Wurzeln erhältlich, aber diese Sodaflaschen-Tropfeinspeisung verwendet recycelte Materialien und funktioniert wirklich gut.

Tropfbewässerungsanlagen sind eine großartige Idee für den Gemüseanbau, denn viele Pflanzen bevorzugen die Feuchtigkeit an ihren Wurzeln, statt sie über die Sprinkleranlage zu erhalten, was zu Blattproblemen führen kann.

Nicht nur das Gemüse wird von diesem Projekt profitieren.

Wenn Sie gerne Stauden züchten, wissen Sie, dass einige von ihnen eine gleichmäßige Feuchtigkeit in der Erde mögen, und dafür ist der Tropfer perfekt geeignet!

Gemüsegarten-Hacks sind bei preisbewussten Gärtnern sehr beliebt, denn wer spart nicht gerne Geld?

Soda Bottle Drip Feeder ist ein tolles DIY-Projekt.

Die Bewässerung vom Wurzelbereich aus statt über Kopf fördert die Entwicklung eines gesunden Wurzelsystems und beugt Pilzbefall und anderen Problemen vor, die durch Überkopfbewässerung begünstigt werden.

Vor allem Tomaten profitieren von dieser Art der Bewässerung, denn sie ist eine der Möglichkeiten, die Kraut- und Knollenfäule zu verhindern, die zu Blattflecken führt.

Natürlich können Sie für diese Aufgabe auch einen Tropfschlauch aus dem Einzelhandel verwenden, aber dieser praktische Tipp zum Selbermachen hilft Ihren Pflanzen und macht das Gießen zu einer einfachen Aufgabe, die wenig bis gar nichts kostet.

Einige Pflanzen, wie z. B. Tomaten, bekommen Probleme mit den Blättern, wie z. B. das Einrollen der Blätter, wenn die meiste Bewässerung von oben kommt, so dass eine Bewässerung über die Wurzeln am besten ist.

Nehmen Sie dazu einfach große 2-Liter-Sodaflaschen (am besten BPA-frei, aber auch normale Flaschen eignen sich für Blumen und Sträucher) und stechen Sie mit Grillspießen Löcher hinein.

(Ich würde weniger Löcher verwenden, als auf diesem Bild zu sehen ist, damit die Freisetzung sehr langsam erfolgt, aber das hängt davon ab, wie trocken Ihr Boden ist).

Stecken Sie die Limonadenflasche in den Raum neben der jungen Pflanze und lassen Sie den Deckel offen. Wenn sie leer ist, füllen Sie sie einfach mit dem Schlauch auf.

Dies ist ein großartiges Bild von einer russischen Garten-Website, die nicht mehr existiert, aber es zeigt das Projekt gut.

Die Popularität dieses Beitrags ist erstaunlich. Er ist auf Pinterest extrem beliebt, was zu einem großen Teil auf diesen Pin zurückzuführen ist, der vor einiger Zeit viral ging. Er wurde fast 680.000 Mal geteilt!

Regenwasser ist eine großartige Quelle für kostenloses Wasser. Sammeln Sie es in Regentonnen, und Sie werden zusätzliches reines Wasser haben, das Sie für den Sodaflaschen-Tropfenspender verwenden können.

Ich liebe alles, was unserer Umwelt helfen kann, und dieses Gerät liefert das beste Wasser, ist sparsam und wird in der Nähe sein, wenn der Tropfenspender nachgefüllt werden muss.

Wenn Ihnen die Verwendung von Plastik in der Nähe von Gemüse nicht gefällt, können Sie damit auch Pflanzen wie Elefantenohren, Canna-Lilien, Kriechende Jenny und Straußenfarne gießen, die ein feuchtes tropisches Milieu lieben und prächtig wachsen.

Hinweis auf die sich bildenden Plastikflaschen und Chemikalien:

Ich habe vorgeschlagen, für dieses Projekt BPA-freie Kunststoffe für Gemüse zu verwenden und normale Kunststoffe für blühende Pflanzen aufzubewahren.

Wenn Sie der Gedanke an die Verwendung von Plastik (sogar BPA-freiem) immer noch nervös macht, hier ist eine alternative Lösung, die von einer Leserin, Belinda, vorgeschlagen wurde, die stattdessen Terrakotta-Töpfe verwendet.

Tropfbewässerung mit Terrakotta-Töpfen

Belinda schlägt vor, eine ähnliche Idee mit 2 Terrakotta-Töpfen (unglasiert) zu verwirklichen. Füllen Sie dazu einfach das Loch des einen Topfes mit wasserfestem Dichtungsmaterial aus. Legen Sie dann den anderen Topf aus und machen Sie das Loch etwas größer, um die Bewässerung zu erleichtern.

Dann versiegeln Sie einfach das breite Ende der beiden und vergraben sie neben Ihren Pflanzen, wobei das obere Loch unbedeckt bleibt.

Belinda verwendet eine Scherbe eines alten Topfes, um das Loch nach dem Gießen zu bedecken - und ein Trichter hilft beim Gießen.

Siehe auch: Cookies & Cream Gefrorener Kokosnuss-Rum-Cocktail

Da die Terrakotta-Töpfe nicht glasiert sind, läuft das Wasser langsam aus. Diese Idee braucht mehr Platz im Garten als eine Flasche, weil sie breiter ist, aber sie ist eine großartige Idee, wenn Sie über die Möglichkeit von Chemikalien aus den Plastikflaschen besorgt sind.

Sie können die Topfgröße an die Größe der Pflanze anpassen, die Sie anbauen, und auch daran, wie oft Sie gießen.

Auch das Einsetzen eines unglasierten Terrakotta-Topfes in die Erde in der Nähe von Pflanzen funktioniert, da der unglasierte Ton das Versickern von Wasser an den Seiten des Topfes ermöglicht.

Diese alternativen Projekte bieten Lesern, die sich Sorgen über das Auslaugen von Chemikalien machen, eine großartige DIY-Alternative.

Lesertipps zur Verwendung dieses Soda Bottle Drip Feeder Projekts.

Viele meiner Leserinnen und Leser haben diesen Tropffutterautomaten gebaut und getestet und mir tolle Vorschläge gemacht, wie man ihn am besten einsetzen kann.

Vielen Dank an alle Leser für ihre Kommentare. Hier sind einige meiner Lieblingsmethoden, wie die Leser dieser Seite diese Idee in ihren Gärten anwenden:

  • Wenn Sie die Flasche in einen Nylonstrumpf stecken, bleibt der meiste Schmutz aus der Flasche heraus.
  • Milchflaschen sind größer als Literflaschen und halten das Wasser länger als Limonadenflaschen.
  • Stecken Sie einen Trichter in die geöffnete Flasche, um das Gießen zu erleichtern (dieser fängt manchmal auch den Regen auf!).
  • Frieren Sie das Wasser in der Tropfschale vorher ein, dann lassen sich die Löcher viel leichter stechen. Danke für diesen Tipp, Connie!
  • Marla, eine Leserin des Blogs, hat einen Wasserzähler in der Nähe der Wurzeln angebracht und sagt, dass es nach drei Tagen ohne Bewässerung bei 100 Grad Hitze immer noch Feuchtigkeit gibt! Erstaunlich zu wissen, Marla!
  • Karla schlug diesen Tipp vor: Halten Sie kleinere Flaschen mit Wasser bereit, die Sie in die Öffnung stecken können, damit Sie keinen Schlauch benötigen.

Weitere von Lesern vorgeschlagene Tipps für Tropfbewässerungsanlagen

Sterling schlägt vor, den oberen Teil 2-1/2″ von der Limonadenflasche abzuschneiden, sie umzudrehen und sie wieder in die Flasche zu stecken, die vom Schneiden mit entferntem oberen Teil übrig geblieben ist.

Auf diese Weise hält der Hauptteil der Flasche immer noch das Wasser und der umgedrehte Deckel dient als Trichter. und es geht wenig durch Verdunstung verloren. Toller Tipp Sterling!

Joyce schlägt Folgendes vor: Schneiden Sie einfach den Deckel einer kleineren Limonadenflasche ab & befestigen Sie ihn als Trichter. Oder verwenden Sie eine zweite Flasche der gleichen Größe, schneiden Sie den Deckel ab & klemmen Sie den aufschraubbaren Teil ab, so dass er in die Soaker-Flasche gepresst werden kann. Das sind alles tolle Möglichkeiten, wenn Sie keinen Trichter haben.

Jennifer Sie sagt: "Eine Sache, die mir niemand gesagt hat, war, ein Loch/mehrere Löcher in den Boden des Kruges zu machen.

Alle meine Löcher waren etwa einen Zentimeter vom Boden entfernt, so dass immer ein Zentimeter Wasser in der Kanne war.

In diesem Zentimeter Wasser wuchsen Algen und ich habe 2 Gurkenpflanzen verloren. Stellen Sie sicher, dass Sie einige Löcher in den Boden machen, damit alles vollständig abfließen kann." Toller Tipp Jennifer!

Bob Er sagt, er habe die Soda-Technik ausprobiert und fand sie arbeitsintensiv. Stattdessen schlägt er Folgendes vor: Verwenden Sie ein Stück PVC-Rohr mit einem Trichter an der Spitze, um die Flasche zu füllen. Und markieren Sie die Flaschendeckel mit etwas, das sie hervorhebt, damit sie leichter zu finden sind, wenn Sie danach suchen.

Bei Bedarf können Sie während der Wachstumsperiode auch Flüssigdünger hinzufügen.

Celesta schlägt Folgendes vor: Versuchen Sie, Ihren Trichter in ein PVC-Rohr zu kleben, das für Ihre Höhe geeignet ist.

So muss man sich nicht mehr bücken, um das Wasser in den Flaschenhals zu bekommen, und es ist auch leichter, es im Garten zu entdecken!

Jennifer schlägt diesen Tipp für Pflanzen vor, die nicht so viel Wasser mögen. Stechen Sie ein Loch in den Boden und setzen Sie die Kappe auf, um die Geschwindigkeit des Tropfens zu regulieren (je fester die Kappe, desto langsamer der Fluss)

Jennifer bindet ihre auch an den Pfahl, damit sie nicht weggeweht werden.

Wayne hat einen interessanten Tipp für die Feuchtigkeit von Tomaten im Allgemeinen. Er schlägt vor, bei lehmigen Böden eine Mischung aus Rigipsplatten und Stroh zu verwenden, die aus Renovierungsarbeiten stammen.

Siehe auch: 31 kreative und skurrile Fahrrad-Pflanzgefäße für Garten und Hof

Dies trägt dazu bei, lehmhaltige Böden aufzubrechen und zu lockern. Sie können auch Sand aus Flüssen hinzufügen, was die Bodenbedingungen erheblich verbessern dürfte.

Chrissy hat eine ähnliche Idee: Sie verwendet einen 5-Gallonen-Eimer, bohrt rundherum Löcher, pflanzt rundherum Tomatenpflanzen ein und füllt den Eimer mit Mist. Jedes Mal, wenn sie den Eimer zum Gießen ihrer Tomaten füllt, erhalten die Tomaten eine gesunde Dosis Misteintopf.

Am Ende hatte Chrissy riesige Tomatenpflanzen und mehr Tomaten, als sie zu gebrauchen wusste.

Danke für diesen Tipp, Chrissy, und ich liebe den Begriff "Puh-Eintopf"!

Stehendes Wasser kann Stechmücken anziehen. Jess schlägt diesen Tipp vor: Wenn sie dies in ihrem Hochbeet tut, lässt sie die Deckel aufgesetzt und schraubt sie bei Bedarf ab.

Sonst habe ich Mücken und Baumsamen in ihnen.

Es funktioniert aber erstaunlich gut. Tomaten lieben es! Sind Mücken in Ihrem Garten ein Problem? Hier erfahren Sie, wie Sie ein selbstgemachtes Mückenschutzmittel mit ätherischen Ölen herstellen können, und lernen andere mückenabwehrende Pflanzen kennen.

Steve Ich habe vorgeschlagen, einen großen Erdbeertopf zu verwenden und eine Flasche auf den Kopf zu stellen. Die Pflanzen werden in die Taschen an der Seite gepflanzt und die umgedrehte Flasche übernimmt die Bewässerung. Das funktioniert auch bei kleineren Pflanzen und ist viel weniger zeitaufwendig als das tägliche Gießen.

Er sagt, er weiß, dass es funktioniert, denn seine Pflanzen sind riesig und blühen!

Sarah hat diese Idee schon seit Jahren ausprobiert, findet es aber toll, um ihr Gemüse zu bewässern, findet es aber zeitaufwendig für viele Pflanzen. Dieses Jahr hat sie einen Schlauch in der Länge ihres Tomatenbeetes an ihrem Wasserhahn befestigt und dann Löcher in den Schlauch in der Nähe jeder Pflanze gestanzt.

Dann schob sie Rain-Drip-Durchflussadapter in die Löcher im Schlauch und fügte ein Stück Rain-Drip 1/4″-Schlauch an das Ende jedes Adapters an. Schließlich steckte sie das Stück Schlauch vom Schlauch in jede Flasche.

Wenn sie nun den Schlauch aufdreht, fließt das Wasser vom Wasserhahn über den Schlauch zu den 1/4″-Rohren und in die Flaschen und bewässert ALLE meine Tomaten auf einmal. Es funktioniert großartig!

Fügen Sie Ihre Ideen für die Verwendung dieses Projekts in den Kommentaren unten hinzu.

Wenn Sie diesen Sodaflaschen-Tropfer ausprobiert haben und Erfolg hatten, hinterlassen Sie bitte Ihre Tipps in den Kommentaren unten. Ich werde den Artikel regelmäßig mit Ihren Ideen aktualisieren.




Bobby King
Bobby King
Jeremy Cruz ist ein versierter Autor, Gärtner, Kochbegeisterter und DIY-Experte. Mit einer Leidenschaft für alles Grüne und einer Liebe zum kreativen Schaffen in der Küche hat Jeremy sein Leben dem Teilen seines Wissens und seiner Erfahrungen in seinem beliebten Blog gewidmet.Jeremy wuchs in einer kleinen Stadt inmitten der Natur auf und entwickelte schon früh eine Wertschätzung für die Gartenarbeit. Im Laufe der Jahre hat er seine Fähigkeiten in den Bereichen Pflanzenpflege, Landschaftsgestaltung und nachhaltige Gartenpraktiken verfeinert. Vom Anbau einer Vielzahl von Kräutern, Obst und Gemüse in seinem eigenen Garten bis hin zur Bereitstellung wertvoller Tipps, Ratschläge und Anleitungen hat Jeremy mit seinem Fachwissen zahlreichen Gartenbegeisterten dabei geholfen, atemberaubende und blühende eigene Gärten zu schaffen.Jeremys Liebe zum Kochen entspringt seinem Glauben an die Kraft frischer, selbst angebauter Zutaten. Mit seinem umfassenden Wissen über Kräuter und Gemüse kombiniert er nahtlos Aromen und Techniken, um köstliche Gerichte zu kreieren, die die Fülle der Natur zelebrieren. Von herzhaften Suppen bis hin zu köstlichen Hauptgerichten inspirieren seine Rezepte sowohl erfahrene Köche als auch Küchenneulinge zum Experimentieren und Genießen der Freuden hausgemachter Mahlzeiten.Gepaart mit seiner Leidenschaft für Gartenarbeit und Kochen sind Jeremys Heimwerkerfähigkeiten beispiellos. Ob es darum geht, Hochbeete zu bauen, komplizierte Gitter zu konstruieren oder Alltagsgegenstände in kreative Gartendekoration umzuwandeln, Jeremys Einfallsreichtum und sein Gespür für Problem-Die Lösung glänzt durch seine DIY-Projekte. Er glaubt, dass jeder ein geschickter Handwerker werden kann und hat Freude daran, seinen Lesern dabei zu helfen, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.Mit einem warmen und zugänglichen Schreibstil ist Jeremy Cruz‘ Blog eine Fundgrube an Inspiration und praktischen Ratschlägen für Gartenbegeisterte, Feinschmecker und Heimwerker gleichermaßen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der Rat sucht, oder ein erfahrener Mensch, der seine Fähigkeiten erweitern möchte, Jeremys Blog ist die ultimative Anlaufstelle für alle Ihre Garten-, Koch- und Heimwerkerbedürfnisse.