Wachsende Fittonia albivenis - Wie man Nervenpflanzen anbaut

Wachsende Fittonia albivenis - Wie man Nervenpflanzen anbaut
Bobby King

Wachsende Fittonia Albivenis ist sehr einfach für Anfänger, da es keine Probleme mit schlechten Lichtverhältnissen gibt.

Diese hübsche kleine Zimmerpflanze verleiht Ihrer Einrichtung einen ganz besonderen Touch.

Die Vielfalt der fittonia ist auch unter dem Namen Pink Angel bekannt. Sie ist eine charakteristische Pflanze mit dunkelgrünen Blättern, die leuchtend rosa Adern haben.

Es gibt auch eine rot geäderte Version, die sich wunderbar als Weihnachtspflanze eignet.

Wo wächst Fittonia albivenis in der Natur?

Die Pflanze stammt aus Peru. Die tief geäderten Blätter der Fittonia albivenis haben eine hängende Wuchsform, die sie über den Rand eines Topfes oder Korbes hinauswachsen lässt.

Da es sich um eine tropische Pflanze handelt, die nur bis Zone 11 winterhart ist, wird sie in den meisten Gebieten als Zimmerpflanze gezogen.

Siehe auch: Motivierende Zitate, die Sie inspirieren

Gebräuchliche Namen für Fittonia Albivenis

Diese hübsche Pflanze ist unter mehreren Namen bekannt, der gebräuchlichste ist Nervenpflanze Und man muss sich nur die Blätter der Pflanze ansehen, um zu verstehen, warum: Die Adern sehen verblüffend aus wie Nerven.

Siehe auch: Verwendung von Teebeuteln - Recycling-Tipps für Haus und Garten.

Auch wenn Sie sich ein Paar der Blätter ansehen, können Sie erkennen, wo der Name Rosa Engel Zwei weitere gebräuchliche Namen für die Pflanze sind Mosaikpflanze und Gemaltes Netzblatt .

Tipps für den Anbau von Fittonia Albivenis

Diese schöne Pflanze ist relativ einfach zu kultivieren. Um sie gesund zu halten, ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Um sie in einem guten Zustand zu halten, finden Sie hier einige Tipps für den Anbau von Fittonia Pink Angel.

Lichtverhältnisse

Die Nervenpflanze gedeiht am besten bei schwachem bis mittlerem Licht, aber auch an einem sonnigen Fenster, wenn das Licht mit einem durchsichtigen Vorhang gefiltert wird. Wenn sie zu viel heiße Sonne abbekommt, auch im Haus, können die Blätter verbrennen und braun und knusprig werden.

Wenn Sie ein nach Norden ausgerichtetes Fenster haben, ist dies ein idealer Platz für die Pflanze, da sie hier viel weniger Licht bekommt, aber immer noch ein heller Platz ist.

Ich habe eine Sammlung von Pflanzen mit wenig Licht auf einem Tisch in der Nähe eines Fensters, das nach Norden ausgerichtet ist, und sie gedeihen hier sehr gut (siehe andere Zimmerpflanzen mit wenig Licht hier).

Bewässerung

Pink Angel fittonia mag gleichmäßige Feuchtigkeit. Ich gieße meine Pflanze gerne, wenn die Oberfläche der Erde gerade anfängt auszutrocknen. Stecken Sie einen Finger in die Erde und wenn sie bis zum ersten Knöchel trocken ist, geben Sie ihr etwas zu trinken. Aber gießen Sie nicht zu viel, denn die Pflanze mag keine nasse und matschige Erde.

Blattfarbe und Blüten

Die Blätter von Fittonia albivenis sind grün mit tiefen Adern, die rosa gefärbt sind. Die Unterseite der Blätter ist heller grün gefärbt.

Ältere Blätter der Fittonia haben eine tiefere rosa Farbe in den Adern, aber das neuere Wachstum ist heller mit einer weißlich-rosa Farbe.

Die Pflanze blüht, wenn sie die richtigen Bedingungen vorfindet, wird aber eher wegen der Blätter als wegen der Blüten angebaut. Die Blüten sind eher unbedeutend und können sowohl rötlich als auch weiß sein.

Sie haben die Form von Ähren und passen farblich gut zum Laub. Es ist selten, dass man eine blühende Fittonia als Zimmerpflanze sieht.

Die Größe der Pflanze kann bis zu 12-18 Zoll oder größer werden.

Bedarf an Luftfeuchtigkeit

Wie viele tropische Zimmerpflanzen liebt die Nervenpflanze Luftfeuchtigkeit. Sie profitiert von einer wöchentlichen Besprühung mit einem Pflanzensprüher. Sie ist auch die perfekte Wahl für die Kultur in Terrarien, in denen die Luftfeuchtigkeit von Natur aus hoch ist.

Temperaturanforderungen

Achten Sie darauf, dass die Temperatur in dem Raum, in dem Sie Fittonia albivenis züchten, bei mindestens 60 ºF liegt.

Die Pflanze fühlt sich bei Temperaturen um die 70 Grad am wohlsten und gedeiht nicht gut in Räumen, die heißer als 80 Grad sind.

Düngemittel für Nervenpflanzen

Fittonia albivenis wächst am besten, wenn sie während der Wachstumsperiode monatlich mit einem Allzweckdünger für Zimmerpflanzen gedüngt wird (Sie können auch Ihren eigenen Pflanzendünger aus Haushaltsgegenständen herstellen).

Die Wintermonate sind für die meisten Zimmerpflanzen eine langsame Wachstumszeit, daher sollten Sie in dieser Zeit nicht düngen.

Behälter für Nervenzellen

Diese Pflanze ist eine hübsche Dekoration für jeden Ort, an dem Sie sie im Haus aufstellen: Sie sieht hübsch aus in Blumenampeln, ist eine schöne Tischpflanze und eignet sich auch hervorragend für Terrarien.

Bauen Sie diese rosa panaschierte Sorte von fittonia Ich habe mich für einen neongrünen Außentopf entschieden, der die Unterseite der Blätter hervorhebt, aber er würde auch in einem leuchtend rosafarbenen Topf sehr schön aussehen.

Sorten von Fittonia

Es gibt mehrere Farbvarianten der Fittonia, die zu den Stauden gehört. Akanthus Neben dem hier gezeigten rosa geäderten Typ gibt es auch eine tiefrot geäderte Pflanze,( Fittonia pearcei) sowie eine mit tiefen weißen Adern. ( Fittonia verschaffeltii argyroneura)

Alle Formen der Pflanze mögen ähnliche Wachstumsbedingungen. Für eine größere Vielfalt der Pflanze, versuchen Sie den Anbau Fittonia gigantea Sie kann bis zu 24 cm groß werden und hat violette Stängel mit dunkelgrünen Blättern und tiefroten Adern.

Die Adern und Blattfarben der Fittonia-Pflanzen variieren von reinem Weiß bis zu tiefem Karminrot.

Vermehrung von Fittonia Albivenis

Um mehr Pflanzen zu erhalten, können Sie Stängelstecklinge der Rosa Engelsfittiche nehmen, die Enden der Stängel in ein Bewurzelungspulver tauchen und in ein gut durchlässiges Anzuchtsubstrat stecken.

Wenn die Stängel Wurzeln gebildet haben, werden sie in normale Blumenerde umgetopft. Die Stecklinge werden am besten im späten Frühjahr oder im Frühsommer geschnitten, wenn die Wachstumsperiode am besten ist.

Wachsende Fittonia albivenis Solange man die Pflanze nicht übermäßig gießt oder austrocknen lässt, kommt sie recht gut zurecht. Ein Schädling, der sie anscheinend attraktiv findet, ist die Schmierlaus, die die weichen Stängel und Blätter der Pflanze liebt.

Wenn Sie auf der Suche nach einer hübschen Tischpflanze oder einer perfekten Terrarienpflanze sind, sollten Sie Fittonia Pink Angel anbauen - Sie werden begeistert sein!

Wenn Sie diese Tipps für den Anbau von Fittonia albivenis nicht vergessen möchten, pinnen Sie dieses Bild einfach an eines Ihrer Garten-Boards auf Pinterest, damit Sie es später leicht wiederfinden können.

Anmerkung der Verwaltung: Dieser Beitrag erschien erstmals im Februar 2018 auf dem Blog. Ich habe den Beitrag aktualisiert, um neue Fotos, eine ausdruckbare Pflegekarte und ein Video hinzuzufügen.

Ertrag: Eine gute Zimmerpflanze

Wachsende Fittonia albivenis - Wie man Nervenpflanzen anbaut

Diese Sorte von Fittonia ist auch als Pink Angel bekannt. Sie ist eine charakteristische Pflanze mit dunkelgrünen Blättern, die leuchtend rosa Adern haben. Der Anbau von Fittonia Albivenis ist für Anfänger sehr einfach, da sie kein schlechtes Licht verträgt.

Aktive Zeit 30 Minuten Zeit insgesamt 30 Minuten Schwierigkeitsgrad mäßig Geschätzte Kosten $5-$10

Materialien

  • 1 Fittonia-Pflanze
  • Dekorativer Topf
  • Pflanzenschutzmittel
  • Wurzelpulver

Anweisungen

  1. Sonnenlicht: Helles, gefiltertes Licht, am besten ein nach Norden ausgerichtetes Fenster.
  2. Gießen: Geben Sie mehr Wasser hinzu, wenn der Boden in etwa 1 Zoll Tiefe trocken ist.
  3. Boden: Gut durchlässige Blumenerde.
  4. Luftfeuchtigkeit: Die Pantoffeln brauchen Feuchtigkeit: Stellen Sie sie auf ein Tablett mit Kieselsteinchen und Wasser oder besprühen Sie sie wöchentlich.
  5. Temperatur: Halten Sie die Temperatur bei 60 Grad F oder höher.
  6. Düngen: Während der Wachstumsperiode monatlich düngen, im Winter, wenn die Pflanze in der Ruhephase ist, nicht düngen.
  7. Vermehrung: Stammstecklinge (am besten unter einer Plastikkuppel, um den Feuchtigkeitsbedarf zu decken) Bewurzelungspulver hilft, das Wurzelwachstum zu fördern.
© Carol Speake Projekttyp: Tipps für den Anbau / Kategorie: Zimmerpflanzen



Bobby King
Bobby King
Jeremy Cruz ist ein versierter Autor, Gärtner, Kochbegeisterter und DIY-Experte. Mit einer Leidenschaft für alles Grüne und einer Liebe zum kreativen Schaffen in der Küche hat Jeremy sein Leben dem Teilen seines Wissens und seiner Erfahrungen in seinem beliebten Blog gewidmet.Jeremy wuchs in einer kleinen Stadt inmitten der Natur auf und entwickelte schon früh eine Wertschätzung für die Gartenarbeit. Im Laufe der Jahre hat er seine Fähigkeiten in den Bereichen Pflanzenpflege, Landschaftsgestaltung und nachhaltige Gartenpraktiken verfeinert. Vom Anbau einer Vielzahl von Kräutern, Obst und Gemüse in seinem eigenen Garten bis hin zur Bereitstellung wertvoller Tipps, Ratschläge und Anleitungen hat Jeremy mit seinem Fachwissen zahlreichen Gartenbegeisterten dabei geholfen, atemberaubende und blühende eigene Gärten zu schaffen.Jeremys Liebe zum Kochen entspringt seinem Glauben an die Kraft frischer, selbst angebauter Zutaten. Mit seinem umfassenden Wissen über Kräuter und Gemüse kombiniert er nahtlos Aromen und Techniken, um köstliche Gerichte zu kreieren, die die Fülle der Natur zelebrieren. Von herzhaften Suppen bis hin zu köstlichen Hauptgerichten inspirieren seine Rezepte sowohl erfahrene Köche als auch Küchenneulinge zum Experimentieren und Genießen der Freuden hausgemachter Mahlzeiten.Gepaart mit seiner Leidenschaft für Gartenarbeit und Kochen sind Jeremys Heimwerkerfähigkeiten beispiellos. Ob es darum geht, Hochbeete zu bauen, komplizierte Gitter zu konstruieren oder Alltagsgegenstände in kreative Gartendekoration umzuwandeln, Jeremys Einfallsreichtum und sein Gespür für Problem-Die Lösung glänzt durch seine DIY-Projekte. Er glaubt, dass jeder ein geschickter Handwerker werden kann und hat Freude daran, seinen Lesern dabei zu helfen, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.Mit einem warmen und zugänglichen Schreibstil ist Jeremy Cruz‘ Blog eine Fundgrube an Inspiration und praktischen Ratschlägen für Gartenbegeisterte, Feinschmecker und Heimwerker gleichermaßen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der Rat sucht, oder ein erfahrener Mensch, der seine Fähigkeiten erweitern möchte, Jeremys Blog ist die ultimative Anlaufstelle für alle Ihre Garten-, Koch- und Heimwerkerbedürfnisse.