5 Tipps für einen blühenden Sommergarten - So übersteht Ihr Garten die Hitze

5 Tipps für einen blühenden Sommergarten - So übersteht Ihr Garten die Hitze
Bobby King

Die Gartenarbeit in den Sommermonaten kann eine Herausforderung sein. 5 Tipps für einen blühenden Sommergarten hilft Ihnen, das Beste aus Ihren Pflanzen herauszuholen, sowohl im Freien als auch im Haus.

Wenn Sie bei der Frühjahrsgärtnerei zu spät dran sind, haben Sie immer noch Zeit, einen schönen, lebendigen Garten zu Hause anzulegen.

In Anbetracht des wärmeren Wetters ist es jedoch wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, die sich leicht von Vorbereitungen wie dem Unkrautziehen unterscheiden, das normalerweise im späten Winter und frühen Frühjahr durchgeführt wird.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie das Beste aus Ihrem Garten herausholen können.

Mit diesen 5 Tipps erhalten Sie einen blühenden Sommergarten

Dies ist ein Gastbeitrag geschrieben von Jennifer Riner von Zillow

Wenn Sie über genügend Platz verfügen und Ihren grünen Daumen auspacken wollen, sollten Sie diese fünf Tipps für eine üppige Bepflanzung in diesem Sommer beachten.

1. in Töpfe pflanzen für ein lustiges Design

Das Gärtnern in Containern ist derzeit ein Trend in der Außengestaltung. Für Mieter mit Balkon ist das Gärtnern in Containern meist die einzige Möglichkeit.

Siehe auch: Fudge-Brownie-Trüffel - Leckeres Rezept für die Weihnachtsfeier

Aber auch Hausbesitzer können mit farbenfrohen Pflanzgefäßen und Töpfen Blumenbeete und Rasenflächen ergänzen. Denken Sie daran, dass Gefäße gepflegt werden müssen.

Wenn sich zum Beispiel Salzablagerungen im Inneren von Töpfen bilden, lassen sie sich nur schwer reinigen, aber man kann einfach einen Teil Essig mit einem Teil Alkohol und einem Teil Wasser als Reinigungslösung mischen.

Füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche und sprühen Sie sie auf die betroffenen Stellen. Verwenden Sie eine Plastikbürste, um sie abzuschrubben. Wischen Sie sie ab oder lassen Sie sie an der Luft trocknen, bevor Sie sie mit Erde für neue Pflanzen füllen.

2. übrig gebliebene Lebensmittel als Kompostmaterial verwenden

Wie jedes Lebewesen brauchen auch Pflanzen Nahrung. Ein nährstoffreicher Boden liefert zwar einen Großteil der für eine gesunde Blüte erforderlichen Nährstoffe, aber warum sollten Sie Ihrem Garten nicht einen kleinen Schub geben?

Versuchen Sie, das übrig gebliebene abgekochte Wasser von Gemüse für Ihre Topfpflanzen auf der Terrasse zu verwenden, natürlich gekühlt. Das hilft nicht nur, Ihre Pflanzen zu gießen und frische Ressourcen zu sparen, sondern die restlichen Vitamine und Mineralien aus dem gekochten Gemüse wirken Wunder für das Gartenwachstum.

Siehe auch: Karamellapfel-Rezepte - Toffee Apfel Desserts & Leckereien

Außerdem kann loser Tee- und Kaffeesatz den Boden ansäuern, was für säurefreundliche Pflanzen wie Kamelien, Hortensien, Gardenien, Heidelbeeren, Rhododendren und Azaleen ideal ist.

Geben Sie etwa einmal im Monat einen halben Zentimeter Teesatz oder Kaffeesatz auf den Boden, um den pH-Wert auszugleichen und das Gedeihen der oben genannten Blumen zu fördern.

Insbesondere Kamillentee bekämpft Pilze und eignet sich hervorragend für die Einarbeitung in die Erde oder die direkte Besprühung der Pflanzen.

3. den Blumen Raum zum Wachsen geben

Topfpflanzen sind ästhetisch interessant und verleihen dem Garten eine gewisse vertikale Tiefe, aber bestimmte Blumen brauchen Bodenfläche, um richtig zu wachsen.

Lesen Sie unbedingt die Anweisungen auf der Rückseite Ihrer Saatgutpackungen, um zu erfahren, welche Pflanzen breit wachsen, damit Sie den Boden für diese Arten vorrangig nutzen können.

Wenn Sie keinen Platz im Garten haben, um in den Boden zu pflanzen, entscheiden Sie sich für die für den Innenhof bestimmten Blumensorten, die für Container bestimmt sind.

4. nach Schädlingen Ausschau halten

Viele Schädlingsbekämpfungssprays enthalten Chemikalien, die die Blumenbeete beschädigen und auch die Insekten töten können, die zum Gedeihen Ihres Gartens beitragen. Bekämpfen Sie stattdessen Schädlinge wie Schnecken, Nacktschnecken und Blattläuse mit einer natürlichen Mischung aus Zitronensaft und Wasser in einer Sprühflasche.

Die in den Zitronen enthaltenen Nährstoffe sind auch für die Gesundheit Ihrer neuen Pflanzen von Vorteil. Vergessen Sie nicht die größeren Tiere, wie Eichhörnchen und Vögel.

Stellen Sie Futterhäuschen weit weg vom Garten auf, um die kleinen Tiere abzulenken. Wenn Sie Katzen haben, decken Sie die Blumen mit Kiefernstroh und gemahlenem Zimt ab, um sie abzuschrecken.

5. kluger Umgang mit Wasser

Wenn Sie im Süden leben oder demnächst umziehen, wissen Sie wahrscheinlich, dass es dort im Sommer ziemlich heiß wird. Wenn Sie ein begeisterter Gärtner sind und sich Sorgen um Ihre Pflanzen machen, sollten Sie sie nicht einfach mit dem Wasserschlauch übergießen.

Ein normaler Gartenschlauch ist die ineffizienteste Art, Pflanzen zu bewässern. Erwägen Sie die Anschaffung eines Sickerschlauchs oder einer Sprinklerdüse, um einfallsreicher gießen zu können. Stauden benötigen nur ein bis zwei Zentimeter Wasser pro Woche, mehr kann sogar Schaden anrichten.

Außerdem sollten Sie die Bewässerung auf die Wurzelzone Ihrer Pflanzen beschränken, d. h. auf die wenigen Zentimeter um das Blätterdach der Pflanzen.

Gießen Sie morgens, wenn die Temperaturen kühler sind, damit die Pflanzen Zeit haben, das Wasser aufzunehmen, bevor die Hitze die Oberflächenflüssigkeit verdunstet. Informieren Sie sich in Ihrem Garten- oder Baumarkt vor Ort über Ihren spezifischen Standort und Ihr Klima, die Ihnen zur Verfügung stehende Fläche und die besten Bepflanzungsmöglichkeiten zu dieser Jahreszeit.




Bobby King
Bobby King
Jeremy Cruz ist ein versierter Autor, Gärtner, Kochbegeisterter und DIY-Experte. Mit einer Leidenschaft für alles Grüne und einer Liebe zum kreativen Schaffen in der Küche hat Jeremy sein Leben dem Teilen seines Wissens und seiner Erfahrungen in seinem beliebten Blog gewidmet.Jeremy wuchs in einer kleinen Stadt inmitten der Natur auf und entwickelte schon früh eine Wertschätzung für die Gartenarbeit. Im Laufe der Jahre hat er seine Fähigkeiten in den Bereichen Pflanzenpflege, Landschaftsgestaltung und nachhaltige Gartenpraktiken verfeinert. Vom Anbau einer Vielzahl von Kräutern, Obst und Gemüse in seinem eigenen Garten bis hin zur Bereitstellung wertvoller Tipps, Ratschläge und Anleitungen hat Jeremy mit seinem Fachwissen zahlreichen Gartenbegeisterten dabei geholfen, atemberaubende und blühende eigene Gärten zu schaffen.Jeremys Liebe zum Kochen entspringt seinem Glauben an die Kraft frischer, selbst angebauter Zutaten. Mit seinem umfassenden Wissen über Kräuter und Gemüse kombiniert er nahtlos Aromen und Techniken, um köstliche Gerichte zu kreieren, die die Fülle der Natur zelebrieren. Von herzhaften Suppen bis hin zu köstlichen Hauptgerichten inspirieren seine Rezepte sowohl erfahrene Köche als auch Küchenneulinge zum Experimentieren und Genießen der Freuden hausgemachter Mahlzeiten.Gepaart mit seiner Leidenschaft für Gartenarbeit und Kochen sind Jeremys Heimwerkerfähigkeiten beispiellos. Ob es darum geht, Hochbeete zu bauen, komplizierte Gitter zu konstruieren oder Alltagsgegenstände in kreative Gartendekoration umzuwandeln, Jeremys Einfallsreichtum und sein Gespür für Problem-Die Lösung glänzt durch seine DIY-Projekte. Er glaubt, dass jeder ein geschickter Handwerker werden kann und hat Freude daran, seinen Lesern dabei zu helfen, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.Mit einem warmen und zugänglichen Schreibstil ist Jeremy Cruz‘ Blog eine Fundgrube an Inspiration und praktischen Ratschlägen für Gartenbegeisterte, Feinschmecker und Heimwerker gleichermaßen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der Rat sucht, oder ein erfahrener Mensch, der seine Fähigkeiten erweitern möchte, Jeremys Blog ist die ultimative Anlaufstelle für alle Ihre Garten-, Koch- und Heimwerkerbedürfnisse.