Kaffeekannen-Terrarium

Kaffeekannen-Terrarium
Bobby King

Dieses niedliche Kaffeekannen-Terrarium ist die perfekte Dekoration für eine Hauspflanze, die ich bei meiner morgendlichen Tasse Kaffee dabei habe.

Schon der Anblick macht mir gute Laune für den Tag!

Wenn ich bei meinen Heimwerkerprojekten recycelte Gegenstände verwende, spare ich Geld und helfe auch unserer Umwelt, indem ich die Mülldeponien nicht mit Abfall fülle.

Wenn Sie Sukkulenten so sehr lieben wie ich, sollten Sie sich meinen Leitfaden für den Kauf von Sukkulenten ansehen, in dem ich Ihnen sage, worauf Sie achten müssen, was Sie vermeiden sollten und wo Sie Sukkulenten zum Verkauf finden.

Und alles, was Sie für den Anbau von Sukkulenten wissen müssen, finden Sie in meinem Leitfaden für die Pflege von Sukkulenten, in dem Sie viele Informationen über diese trockenheitsresistenten Pflanzen finden.

Hat jemand Lust auf eine Tasse Kaffee im Terrarium-Stil? Ich bin immer auf der Suche nach Haushaltsgegenständen, die ich in bezaubernde Pflanzgefäße umwandeln kann.

Da das Wetter draußen kalt ist, konzentriere ich mich im Moment auf Zimmerpflanzen.

Terrarien eignen sich hervorragend für die Unterbringung von Zimmerpflanzen. Normalerweise ist die Luft in Innenräumen, vor allem in den Wintermonaten, sehr trocken, was für Zimmerpflanzen verheerende Folgen haben kann.

Der geschlossene Behälter hält die Luftfeuchtigkeit auf einem angenehmen Niveau und sorgt dafür, dass die Pflanzen nicht so oft gegossen werden müssen.

Siehe auch: 15 kreative Gartenbänke

Zum Glück musste ich für dieses Projekt nicht viel kaufen, denn ich habe einen riesigen Übertopf mit Stecklingen von Sukkulenten, die ich Ende des Sommers entnommen habe und die alle bewurzelt sind, so dass ich einen großen Vorrat zur Auswahl hatte!

Ich bin trotzdem einkaufen gegangen, denn ich MUSSTE einfach ein paar neue für mein Projekt haben! 😉

Ich kaufte die lebenden Steine und eine Luftpflanze, um die bereits vorhandenen zu ergänzen, und wählte Pflanzen mit flachen Wurzeln, da mein Pflanzbereich nicht allzu tief ist.

Für dieses Projekt habe ich mich für eine Reihe von Sukkulenten und einige andere Arten entschieden. Ich werde Sand als Pflanzerde verwenden, da er gut entwässert, und Steine für die untere Schicht (wiederum zur Entwässerung und auch als Dekoration für die obere Schicht).

Die Schichten verleihen dem durchsichtigen Glasteil der Kaffeekanne eine schöne dekorative Note.

Lass uns ein Kaffeekannen-Terrarium machen.

Sie benötigen diese Materialien:

  • Kaffeekannen-Karaffe
  • Ich habe mich für Hühner und Küken, 2 Arten von lebenden Steinen, Moses in der Wiege, eine Luftpflanze und ein Sempervivum entschieden.
  • Sand
  • Terrarienfelsen]
  • 2 große polierte Felsen

Legen Sie zunächst eine dünne Schicht Steine auf den Boden der Kaffeekanne, damit das Wasser besser abfließen kann, da es keine Löcher im Boden gibt, aus denen das Wasser ablaufen kann.

Als Nächstes wird etwas Strandsand aufgetragen, und zwar eine ziemlich dicke Schicht, da ich wollte, dass er über dem silbernen Band auf der Kaffeekanne zu sehen ist, um eine dekorative Schicht an der Seite zu erhalten.

Da es sich um lebende Pflanzen handelt, brauchen sie auch etwas Erde, um zu wachsen.

Jetzt kommt der spaßige Teil: Fangen Sie an, die Pflanzen einzusetzen. Ich habe den größten Teil der Erde um die Wurzeln herum entfernt, damit ich mehr Pflanzen in die Karaffe setzen konnte.

Man soll auch nicht sagen, dass ich nicht gerne Pflanzen umsonst bekomme!

Ich habe die beiden lebenden Felsenpflanzen geteilt und in meinen großen Sukkulentenbehälter gesetzt. Dadurch wurden die Pflanzen in meinem Kaffeetopf-Terrarium kleiner und ich bekam zwei neue Pflanzen umsonst! Win-Win.

Das sind die Pflanzen, die in mein Terrarium kamen.

Siehe auch: Old Fashioned Slow Cooker Beef Stew - Leckeres Rezept aus dem Kochtopf

Ich hatte zwei etwas größere Pflanzen. Diese kamen in den hinteren Teil des Terrariums, um Höhe zu gewinnen. Die anderen kleineren Pflanzen wurden hier und da im vorderen Teil des Terrariums platziert.

Dies ist die Draufsicht, um zu zeigen, wie ich die Pflanzen platziert habe. Ich liebe es, wie die lebenden Steine wie Felsen aussehen, noch bevor ich die Felsen hineingesetzt habe!

Nachdem ich die Pflanzen so gesetzt hatte, wie ich sie haben wollte, fügte ich einige der kleineren Steine hinzu, um den Sand zu bedecken, und fügte eine weitere Schicht und ein paar der größeren glatten Steine hinzu, und schon war mein Kaffeetopf-Terrarium bereit zum Gießen!

Ich habe nur eine kleine Menge hinzugefügt, da es sich um Sukkulenten handelt und ich nicht zu viel Feuchtigkeit haben möchte. Ich liebe die Art und Weise, wie die 2 lebenden Steine mit den Felsen verschmelzen!

Die unterschiedlichen Höhen der Pflanzen sorgen für ein schönes Gleichgewicht, und die Sand- und Kiesschichten ergeben hübsche Schichten, wenn man durch das Glas an den Seiten des Kaffeetopf-Terrariums schaut.

Gönnen Sie sich eine Tasse Sukkulenten-Terrarium-Dekor und eine Tasse Kaffee!

Kaum zu glauben, dass es Anfang Februar ist und es draußen um 14 Uhr 73° C hat. Was für ein seltsamer Winter, aber ich will mich nicht beschweren.

Ich glaube, ich werde mein Buch und mein neues Kaffeekannen-Terrarium noch eine Weile genießen!

Weitere Ideen für Kakteen und Sukkulenten finden Sie auf meinem Sukkulentenbrett auf Pinterest und in diesen Beiträgen:

  • Vogelkäfig Sukkulenten Pflanzer
  • Erhöhtes Gartenbeet aus Zementblöcken
  • 25 kreative Sukkulenten-Pflanzgefäße
  • Diy Erdbeere Pflanzer für Sukkulenten



Bobby King
Bobby King
Jeremy Cruz ist ein versierter Autor, Gärtner, Kochbegeisterter und DIY-Experte. Mit einer Leidenschaft für alles Grüne und einer Liebe zum kreativen Schaffen in der Küche hat Jeremy sein Leben dem Teilen seines Wissens und seiner Erfahrungen in seinem beliebten Blog gewidmet.Jeremy wuchs in einer kleinen Stadt inmitten der Natur auf und entwickelte schon früh eine Wertschätzung für die Gartenarbeit. Im Laufe der Jahre hat er seine Fähigkeiten in den Bereichen Pflanzenpflege, Landschaftsgestaltung und nachhaltige Gartenpraktiken verfeinert. Vom Anbau einer Vielzahl von Kräutern, Obst und Gemüse in seinem eigenen Garten bis hin zur Bereitstellung wertvoller Tipps, Ratschläge und Anleitungen hat Jeremy mit seinem Fachwissen zahlreichen Gartenbegeisterten dabei geholfen, atemberaubende und blühende eigene Gärten zu schaffen.Jeremys Liebe zum Kochen entspringt seinem Glauben an die Kraft frischer, selbst angebauter Zutaten. Mit seinem umfassenden Wissen über Kräuter und Gemüse kombiniert er nahtlos Aromen und Techniken, um köstliche Gerichte zu kreieren, die die Fülle der Natur zelebrieren. Von herzhaften Suppen bis hin zu köstlichen Hauptgerichten inspirieren seine Rezepte sowohl erfahrene Köche als auch Küchenneulinge zum Experimentieren und Genießen der Freuden hausgemachter Mahlzeiten.Gepaart mit seiner Leidenschaft für Gartenarbeit und Kochen sind Jeremys Heimwerkerfähigkeiten beispiellos. Ob es darum geht, Hochbeete zu bauen, komplizierte Gitter zu konstruieren oder Alltagsgegenstände in kreative Gartendekoration umzuwandeln, Jeremys Einfallsreichtum und sein Gespür für Problem-Die Lösung glänzt durch seine DIY-Projekte. Er glaubt, dass jeder ein geschickter Handwerker werden kann und hat Freude daran, seinen Lesern dabei zu helfen, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.Mit einem warmen und zugänglichen Schreibstil ist Jeremy Cruz‘ Blog eine Fundgrube an Inspiration und praktischen Ratschlägen für Gartenbegeisterte, Feinschmecker und Heimwerker gleichermaßen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der Rat sucht, oder ein erfahrener Mensch, der seine Fähigkeiten erweitern möchte, Jeremys Blog ist die ultimative Anlaufstelle für alle Ihre Garten-, Koch- und Heimwerkerbedürfnisse.