Tipps für die Aufzucht von Luftpflanzen - Tillandsia

Tipps für die Aufzucht von Luftpflanzen - Tillandsia
Bobby King

Luftpflanzen haben spezielle Blätter, die Nährstoffe aufnehmen. Ich sehe sie in letzter Zeit immer wieder in Gartencentern. Ich liebe ihre einfache Struktur und Pflegeleichtigkeit.

Tillandsia ist auch als Luftpflanze bekannt. Luftpflanzen gehören zur Familie der Epiphyten. Diese Pflanze braucht keinen Boden, um zu wachsen, und bezieht ihre Nahrung aus der Luft.

Andere bekannte Epiphyten sind der Thanksgiving-Kaktus, der Weihnachtskaktus und der Osterkaktus.

Sukkulenten wie Tillandsien sind sehr pflegeleicht und eignen sich hervorragend als Zimmerpflanzen. Lesen Sie auch meine Tipps zur Pflege von Sukkulenten.

Eine Luftpflanze kann auch Wurzeln haben, aber sie nutzt diese nur, um sich an Felsen, Bäumen, Sträuchern und sogar am Boden festzusetzen. Sie können auf so viele kreative Arten ausgestellt werden und sind wunderbare Zimmerpflanzen.

Air Plants - die Zimmerpflanze, die von ein wenig Nachlässigkeit lebt.

Luftpflanzen sind im Süden der USA, in Mexiko sowie in Mittel- und Südamerika weit verbreitet und gehören zu den Epiphyten, einer Pflanzenart, die mit ein wenig Vernachlässigung zu gedeihen scheint.

Mein Pflanzentyp! So sehr ich die Gartenarbeit auch liebe, manchmal schaffe ich es, eine Pflanze zu töten, weil ich zu sehr mit meinem Leben beschäftigt bin. Es ist schön zu wissen, dass es eine Pflanze gibt, die das aushält.

Man könnte meinen, dass Luftpflanzen Parasiten sind, da sie sich an Bäumen festsetzen, aber Epiphyten wachsen auf anderen Pflanzen als physische Stütze und haben normalerweise keinen negativen Einfluss auf die Wirtspflanze.

Was ist Tillandsia-Moos

Spanisches Moos, auch bekannt als Tillandsia Usneoides ist ein Ephiphyt, der häufig in den südlichen Gebieten der USA vorkommt.

Es handelt sich um eine blühende Pflanze, die oft auf größeren Bäumen in tropischen und subtropischen Klimazonen wächst. Die Pflanze ist in weiten Teilen Mexikos, Mittel- und Südamerikas heimisch. Sie ist wahrscheinlich die häufigste Luftpflanze in den Vereinigten Staaten.

Pflege von Luftpflanzen

Obwohl sich Luftpflanzen von der Luft ernähren, benötigen sie doch einige Dinge, um gut zu wachsen.

Zirkulation - Da sich Luftpflanzen oft hoch in Bäumen festsetzen, ist es nur logisch, dass sie eine gewisse Luftzirkulation um sich herum brauchen. Man kann nicht erwarten, dass sie in einem Schrank gedeihen. Eine gute Luftzirkulation sorgt dafür, dass sich Luftpflanzen wohl fühlen.

Dieses Bild zeigt einen Luftpflanzenhalter, der von allen Seiten zirkuliert, so dass mehr als eine Luftpflanze wirkungsvoll präsentiert werden kann. Das Bild wurde von einem Leser dieses Blogs zur Verfügung gestellt Lanka W Vielen Dank für den Austausch mit Lanka!

Luftfeuchtigkeit

Auch wenn Luftpflanzen nicht oft gegossen werden müssen, brauchen sie doch etwas Feuchtigkeit, sonst schrumpfen sie und sterben schließlich ab. Ein paar Mal pro Woche mit einem Pflanzensprüher besprühen, ohne zu gießen, genügt.

In den sehr warmen Monaten müssen Sie sie vielleicht einmal am Tag besprühen, wenn sie zu schrumpeln scheinen, im Herbst und Winter reicht ein- bis zweimal pro Woche.

Damit sich Luftpflanzen in der häuslichen Umgebung wirklich wohlfühlen, muss die ganze Pflanze einmal pro Woche in ein Gefäß mit Wasser gestellt und dann ausgetrocknet werden, bevor sie wieder in ihr Gefäß gestellt wird.

Sonnenlicht

Luftpflanzen suchen sich nicht ohne Grund Bäume und Sträucher aus, an denen sie sich festhalten können. So sind sie vor der prallen Sonne geschützt. Helles, gefiltertes Licht oder Halbschatten führt zu den gesündesten Pflanzen. Bunte Luftpflanzen wie diese Tillandsia ioantha brauchen ein bisschen mehr als die einfachen grünen.

Befruchtung

Geben Sie in den Sommermonaten einmal im Monat etwas Flüssigdünger für Luftpflanzen in den Gießwasserspender.

Am besten ist eine sehr schwache Düngerration - etwa 1/4 Stärke.

Temperatur

Das sind tropische Pflanzen, die es überhaupt nicht mögen, wenn man sie draußen stehen lässt, wenn die Temperatur unter 40ºF fällt.

In den Zonen 9 und höher können Sie sie das ganze Jahr über draußen anbauen, aber in kälteren Zonen sollten Sie sie ins Haus holen, bevor die Temperaturen im Herbst auf Mitte 40 sinken.

Blumen

Leider blüht jede Luftpflanze nur einmal in ihrem Leben. Nach der Blüte trocknet die Blüte ein. Schneiden Sie den gesamten Blütenstiel ab, um die Bildung von Tillandsien-Jungpflanzen zu fördern. Diese Jungpflanzen bilden sich an der Basis der Pflanze.

Die meisten Luftpflanzen blühen irgendwann, aber sie brauchen dafür das richtige Licht und die richtigen Wachstumsbedingungen. Wenn Sie das Glück haben, dass Ihre Pflanze blüht, sollten Sie zu diesem Zeitpunkt regelmäßig gießen und düngen, um eine lange Blütezeit zu erreichen.

Was für eine tolle kleine Pflanze!

Wo man Luftpflanzen kaufen kann

Träumen Sie von Luftpflanzen? Es gibt viele Möglichkeiten, sie zu finden.

Schauen Sie in den Gartencentern von Lowe's und Home Depot nach. Ich habe meine Pflanze in einem kleinen lokalen Gartencenter gefunden. Der Bauernmarkt ist auch ein guter Ort, um Luftpflanzen zu kaufen.

Einige der unten aufgeführten Links sind Affiliate-Links, an denen ich eine kleine Provision verdiene, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen, wenn Sie über einen Affiliate-Link einkaufen.

Auf meinem örtlichen Bauernmarkt gibt es mehrere Anbieter, und die Pflanze ist auch online erhältlich:

  • Kaufen Sie Luftpflanzen von Auramore auf Etsy
  • Kaufen Sie Luftpflanzen bei Air Plant Supply Co
  • Tillandsia von Mountain Crest Garden

In meinen Tipps zum Kauf von Sukkulenten finden Sie Informationen darüber, worauf Sie sowohl vor Ort als auch beim Online-Kauf achten sollten.

Anzeige von Luftpflanzen

Da Sie nun wissen, wie Sie sie pflegen müssen, stellt sich die Frage, was Sie für Luftpflanzenhalter verwenden sollten, um sie auszustellen? Das ist es, was ich an Luftpflanzen am meisten liebe.

Sie fühlen sich auf so viele Arten zu Hause. Denken Sie über den Tellerrand hinaus. So viele Gegenstände können ein Zuhause für Ihre Tillandsien sein.

1. vogelkäfig pflanzgefäße

Vogelkäfige eignen sich hervorragend als Standort für Ihre Luftpflanzen, die sich mit ein paar Rindenstücken oder Zweigen sofort wohlfühlen.

2. treibholz

Luftpflanzen lieben es, sich an etwas Unbewegliches zu heften: Ein kunstvolles Stück Treibholz, ein Teil eines Baumes oder einige Äste eignen sich hervorragend für die Präsentation.

3. in Körben

In den meisten Geschäften für Wohnaccessoires gibt es hübsche Körbe mit Etagen. Luftpflanzen machen sich gut, wenn sie einfach nur in einem Korb wachsen. Außerdem sind sie so leicht zu pflegen!

Dieser doppelstöckige Korb ist ein tolles Zuhause für sie!

4. auf Steinen

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Luftpflanzen in der freien Natur an Steinen oder Felsen festsetzen. Machen Sie sich ihre Natur zunutze, indem Sie sie kunstvoll auf einem geschnittenen Achat oder einem anderen Naturstein ausstellen. Das ergibt ein Kunstwerk.

5. über Moos

Befestigen Sie die Luftpflanzen an etwas Phagnum-Moos und binden Sie sie an eine beliebige Stütze, damit die Pflanze die von ihr geliebte Luftzirkulation erhält und das Display an Höhe gewinnt.

6. an aufrechten Pfosten

Tillandsien mögen wirklich einen luftigen Sitzplatz. Haben Sie Pfosten an einer Pergola oder auf Ihrer Terrasse? Wie wäre es mit den Latten eines Terrassengeländers? Binden Sie Büschel von Luftpflanzen daran, um einen wirklich dekorativen Effekt zu erzielen.

Diese bunte Version ist Tillandsia "Victoria".

Bildnachweis Wikimedia - Share Alike 3.0

7. in einer hübschen Schale

Ich liebe die Art und Weise, wie die Strenge dieser Luftpflanze die helle und glänzende Schale ergänzt. Jede dekorative Schale wäre geeignet. Verwenden Sie einfach etwas Moos darin, um die Luftpflanze auf der gewünschten Höhe zu halten.

Siehe auch: Anbau von Rutabagas - Aufbewahrung, Kochen & Gesundheitliche Vorteile

8. auf Draht

Lege etwas Draht um eine Kugel Sphagnum-Moos und forme sie in eine beliebige Form (ich würde eine Kugel nehmen und sie mit Luftpflanzen bedecken!

Stecken Sie die Luftpflanze einfach durch die Zwischenräume des Drahtes und bedecken Sie sie, um eine wirklich schöne hängende Präsentation zu erhalten.

Bildnachweis Wikimedia Creative Commons Share- Alike 3.0

9. in einem Terrarium

Das ist eine meiner liebsten Arten, Luftpflanzen auszustellen. Auf unserem örtlichen Bauernmarkt gibt es einen Stand, der nur diese wunderbaren hängenden Terrarien mit Luftpflanzen darin verkauft. So hübsch.

Bildnachweis - Wikimedia - Creative commons share alike 3.0

10. auf Drähten

Da Luftpflanzen keine Erde brauchen und in der Luft leben können, befestigen Sie einen gewellten, kunststoffbeschichteten Draht vor einem bunten Hintergrund und stecken Sie die Tillandsien in die Öffnungen des Drahtes.

Es ist ein sehr farbenfrohes und auffälliges Display.

11. in normalen Pflanzgefäßen

Luftpflanzen sind normalerweise recht kleine Pflanzen in der Größe von 2 bis 4 Zoll, aber unter den richtigen Bedingungen und bei der richtigen Sorte können einige von ihnen recht groß werden.

In einem solchen Fall können Sie sie in einem normalen Pflanzgefäß ausstellen und dort platzieren, wo sie die richtigen Wachstumsbedingungen vorfinden.

Habt ihr Luftpflanzen gezüchtet und wie stellt ihr sie aus? Ich würde mich freuen, ein paar Fotos von ihnen zu sehen. Ihr könnt sie mir per E-Mail schicken oder in einem Kommentar unten hochladen, und ich werde auch euer Foto in diesen Artikel aufnehmen.

Wenn Sie eine Erinnerung an diesen Beitrag über den Anbau von Luftpflanzen haben möchten, pinnen Sie dieses Bild einfach an eines Ihrer Pinterest Gardening Boards.

Siehe auch: DIY-Herbstkranz-Projekte zur Dekoration Ihrer Haustür

Anmerkung der Verwaltung: Dieser Beitrag über den Anbau von Luftpflanzen erschien erstmals im Juli 2015 auf dem Blog. Ich habe ihn mit zusätzlichen Informationen, Fotos und einem Video für Sie aktualisiert.




Bobby King
Bobby King
Jeremy Cruz ist ein versierter Autor, Gärtner, Kochbegeisterter und DIY-Experte. Mit einer Leidenschaft für alles Grüne und einer Liebe zum kreativen Schaffen in der Küche hat Jeremy sein Leben dem Teilen seines Wissens und seiner Erfahrungen in seinem beliebten Blog gewidmet.Jeremy wuchs in einer kleinen Stadt inmitten der Natur auf und entwickelte schon früh eine Wertschätzung für die Gartenarbeit. Im Laufe der Jahre hat er seine Fähigkeiten in den Bereichen Pflanzenpflege, Landschaftsgestaltung und nachhaltige Gartenpraktiken verfeinert. Vom Anbau einer Vielzahl von Kräutern, Obst und Gemüse in seinem eigenen Garten bis hin zur Bereitstellung wertvoller Tipps, Ratschläge und Anleitungen hat Jeremy mit seinem Fachwissen zahlreichen Gartenbegeisterten dabei geholfen, atemberaubende und blühende eigene Gärten zu schaffen.Jeremys Liebe zum Kochen entspringt seinem Glauben an die Kraft frischer, selbst angebauter Zutaten. Mit seinem umfassenden Wissen über Kräuter und Gemüse kombiniert er nahtlos Aromen und Techniken, um köstliche Gerichte zu kreieren, die die Fülle der Natur zelebrieren. Von herzhaften Suppen bis hin zu köstlichen Hauptgerichten inspirieren seine Rezepte sowohl erfahrene Köche als auch Küchenneulinge zum Experimentieren und Genießen der Freuden hausgemachter Mahlzeiten.Gepaart mit seiner Leidenschaft für Gartenarbeit und Kochen sind Jeremys Heimwerkerfähigkeiten beispiellos. Ob es darum geht, Hochbeete zu bauen, komplizierte Gitter zu konstruieren oder Alltagsgegenstände in kreative Gartendekoration umzuwandeln, Jeremys Einfallsreichtum und sein Gespür für Problem-Die Lösung glänzt durch seine DIY-Projekte. Er glaubt, dass jeder ein geschickter Handwerker werden kann und hat Freude daran, seinen Lesern dabei zu helfen, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.Mit einem warmen und zugänglichen Schreibstil ist Jeremy Cruz‘ Blog eine Fundgrube an Inspiration und praktischen Ratschlägen für Gartenbegeisterte, Feinschmecker und Heimwerker gleichermaßen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der Rat sucht, oder ein erfahrener Mensch, der seine Fähigkeiten erweitern möchte, Jeremys Blog ist die ultimative Anlaufstelle für alle Ihre Garten-, Koch- und Heimwerkerbedürfnisse.