Abdecken von Entwässerungslöchern in Töpfen - Wie man das Auswaschen von Erde aus Töpfen verhindert

Abdecken von Entwässerungslöchern in Töpfen - Wie man das Auswaschen von Erde aus Töpfen verhindert
Bobby King

Abdecken von Entwässerungslöchern in Töpfen Wenn das Loch im Boden des Pflanzgefäßes nicht abgedeckt wird, wird die Erde schließlich durch das Loch im Gefäß herausgewaschen und die Pflanze setzt sich fest.

Pflanzgefäße ohne abgedeckte Entwässerungslöcher können eine große Sauerei für Ihre Möbel verursachen, wenn die Erde aus dem unteren Loch austritt.

Um die Gesundheit Ihrer Topfpflanzen zu erhalten, müssen die Töpfe eine gute Drainage haben. Pflanzgefäße ohne Drainagelöcher können aufgrund von übermäßiger Feuchtigkeit alle möglichen Probleme verursachen.

Welche Probleme dies verursacht und wie Sie verhindern können, dass die Erde aus dem Entwässerungsloch ausgewaschen wird, erfahren Sie im Folgenden.

Probleme mit Töpfen, die kein Abflussloch haben

Ich höre Sie schon sagen: "Kaufen Sie doch einfach Töpfe ohne Abflusslöcher!" Das hält zwar die Erde im Topf, ist eine dekorative Idee und schont Ihre Möbel, aber für Ihre Pflanzen ist es nicht die beste Idee.

Die Bepflanzung von Töpfen ohne Drainagelöcher bringt mehrere Probleme mit sich.

Gefahr der Überwässerung

Pflanzen in Töpfen ohne Abflussloch sind anfällig für Wurzelfäule. Wenn eine Pflanze mit Wasser gesättigt ist, das nicht abfließt, schadet das der Pflanze. Anzeichen für Wurzelfäule sind gelbe Blätter, matschige Stängel (und Wurzeln) und langsames Wachstum.

Ein zu nasser Boden lädt zu allen möglichen Feuchtigkeitsproblemen ein, da nicht genügend Luft an die Wurzeln gelangt.

Salzablagerungen auf dem Pflanzgefäß und dem Boden

Ohne ordnungsgemäße Drainage lagern sich im Laufe der Zeit Salze aus Pflanzendüngern sowohl in der Erde als auch auf dem Topf ab, was zu unansehnlichen Töpfen und Pflanzen führt, deren Wurzeln durch die Ansammlung von Chemikalien geschädigt werden können.

Haben Sie dieses Problem bereits mit Ihren Töpfen? Finden Sie heraus, wie Sie Terrakotta-Töpfe reinigen können, um die Flecken loszuwerden.

Erstickt die Wurzeln der Pflanzen

Wenn das Wasser nicht abfließen kann, bekommen die Wurzeln der Pflanzen keinen Sauerstoff und leiden.

Eine der häufigsten Fragen, die ich von Lesern meines Blogs bekomme, lautet: "Wie oft soll ich meine Pflanzen gießen?" Ohne Entwässerungslöcher in den Töpfen ist das Übergießen ein noch größeres Problem.

Verlust von Boden

Wenn die Erde immer wieder aus dem Drainageloch gespült wird, setzt sich die Pflanze tiefer in den Topf.

Das bedeutet, dass Sie die Pflanze früher umtopfen und mit frischer Erde versorgen müssen, da die Wurzelfläche kleiner wird.

Sie sind es leid, die Erde aus dem Boden Ihrer Blumentöpfe zu verlieren? Beim Gartenbau-Koch finden Sie kreative Ideen zum Abdecken von Entwässerungslöchern in Töpfen. 🌻👩‍🌾🌼 Click To Tweet

Tipps zum Abdecken von Entwässerungslöchern in Töpfen

Zu Ihrem Glück gibt es einige Möglichkeiten, dafür zu sorgen, dass die Erde im Topf und nicht auf dem Tisch bleibt. Eine dieser schnellen und einfachen Lösungen könnte für Sie geeignet sein.

Wenn Sie eine Kopie dieses Ausdrucks für Ihr Gartentagebuch haben möchten, können Sie ihn in Ihrem Webbrowser oder in der Karte am Ende des Beitrags ausdrucken.

Abdeckung des Entwässerungslochs mit Abdeckungen

Bevor Sie die Erde in den Topf geben, fügen Sie etwas hinzu, das das Wasser aus dem Loch ablaufen lässt, aber die Erde im Topf hält.

Hier sind einige meiner bevorzugten Möglichkeiten, dies zu tun.

Verwenden Sie einen Filter, um das Abflussloch abzudecken.

Schneiden Sie ein kleines Maschendrahtgitter zurecht, das in den Boden des Topfes passt. Am besten eignet sich Kunststoffgewebe - Metallgewebe kann rosten. Sie können auch alte Fliegengitter aus Kunststoff verwenden.

Große, unregelmäßig geformte Kieselsteine decken das Loch ab, verhindern aber nicht, dass das Wasser abfließt. Früher wurde empfohlen, eine Schicht Kieselsteine in den Boden von Töpfen ohne Abflusslöcher zu legen.

Dies wird nicht mehr als ideal angesehen. Man geht heute davon aus, dass die Zugabe von Kieselsteinen im Topfboden den Sättigungsgrad des Wassers erhöht, was zu Wurzelfäule führt. Ein einzelner großer Kieselstein ist besser.

Eine andere Möglichkeit, das Loch abzudecken, ist die Verwendung eines Stücks eines zerbrochenen Terrakotta-Topfes, der eine gewölbte Form hat, die die Erde festhält, aber das Wasser gut ablaufen lässt.

Gefaltete Kaffeefilter oder sogar Zeitungspapier können verwendet werden, obwohl sie mit der Zeit kaputt gehen und ersetzt werden müssen. Landschaftsschutzfolien erfüllen die gleiche Aufgabe wie Kaffeefilter oder Zeitungen, halten aber länger, da sie nicht wie Papier kaputt gehen.

Erdnüsse sorgen für eine gute Drainage und halten die Erde im Topf. Außerdem machen sie den Topf leichter und man braucht weniger Erde. Auch Styropor, das auf die Form des Topfbodens zugeschnitten ist, eignet sich gut. Es lässt das Wasser abfließen, hält aber die Erde intakt.

Kokosfasern oder Sphagnum-Moos eignen sich hervorragend für die Auskleidung von Töpfen, vor allem für Hängekörbe. Sie halten die Erde gut fest und auch feucht. Diese Art von Auskleidung eignet sich gut für Hängekörbe.

Recyceln Sie mikrowellengeeignete Schalen als Abdeckungen für Abflusslöcher in Töpfen

Wenn Ihr Topf recht groß ist, eignen sich auch die Schalen von mikrowellengeeigneten Tiefkühlkostbehältern.

Dieser raffinierte Trick macht sich etwas zunutze, das wir oft einfach wegwerfen - mikrowellengeeignete Behälter für Tiefkühlgerichte. Die gewölbten Seiten der Siebe in diesen Behältern eignen sich ideal zum Abdecken von Entwässerungslöchern in Töpfen, wobei die Erde trotzdem drin bleibt.

Die Schalen, in denen das Gemüse schnell gedämpft wird, haben eine gute Größe für viele größere Töpfe. Schieben Sie einfach eine in den Topfboden, um das Entwässerungsloch abzudecken, und Sie haben eine gute Möglichkeit, die Erde im Topf zu halten.

Die Breite des Behälters bedeutet auch, dass Sie Geld für Erde sparen, da Sie nicht so viel im Topf brauchen!

Gemeinsame Idee vom Garden Gate Magazine.

Verwenden Sie einen Topf mit einem Untersetzer, um die Erde zu halten

Untersetzer sind in vielen Größen erhältlich und können auf die Farbe des Pflanzgefäßes abgestimmt werden.

Die Untersetzer schützen die Möbel vor dem abfließenden Wasser und tragen dazu bei, dass die Erde nicht ausgewaschen wird.

Versuchen Sie, einen abnehmbaren Untersetzer zu wählen. Es gibt viele Pflanzgefäße, die mit einem fest angebrachten Untersetzer geliefert werden. Diese ermöglichen möglicherweise keine ausreichende Entwässerung, da sie eng anliegen und wenig Platz für überschüssiges Wasser bieten.

Siehe auch: Gegrilltes Top Steak mit Limettenmarinade

Eine Anmerkung zu Untertassen: Lassen Sie eine Pflanze niemals in einem mit Wasser gefüllten Untersetzer stehen, da sie sonst immer wieder Feuchtigkeit durch das Loch nach oben zieht und sich im Boden zu viel Feuchtigkeit ansammelt.

Siehe auch: Karottengrün aus Resten nachwachsen lassen

Wenn Sie die Pflanze gießen, lassen Sie sie vollständig abtropfen und entsorgen Sie dann das überschüssige Wasser.

Erstellen Sie ein Display, um Ihre Erde vor dem Auswaschen zu schützen

Diese Idee ähnelt dem obigen Vorschlag mit der Untertasse, hebt ihn aber auf eine neue Ebene und eignet sich gut für Sukkulenten, die in kleinen Töpfen wachsen.

Verwenden Sie eine übergroße Untertasse und stellen Sie darin mehrere kleine Töpfe auf. Sukkulententöpfe haben oft nicht viel Erde in sich und die Löcher sind meist klein.

Wenn man sie in eine übergroße Untertasse stellt, bleibt die Erde in den kleinen Töpfen und das Ganze wird zu einer hübschen Sukkulentenausstellung.

Den Topf verdoppeln

Viele Gärtnereien verkaufen Pflanzen in einfachen Plastikbehältern, die nicht im Geringsten dekorativ sind.

Sie können einen Hauch von Dekoration hinzufügen und auch die Erde im ursprünglichen Topf behalten, während sie immer noch abfließen kann, indem Sie sie doppelt umtopfen. Stecken Sie einfach den Kunststoff-Pflanztopf in einen dekorativen Außentopf. Das Wasser wird aus dem Kunststofftopf abfließen und die Erde wird darin bleiben.

Auf dem Foto unten sehen Sie einen Pflanzkasten mit mehreren Plastiktöpfen. Sie können diese Idee auch anwenden, indem Sie einen einzigen Außentopf wählen, der nur etwas größer ist als der Plastiktopf, in dem Ihre Pflanze geliefert wurde.

Anmerkung: Achten Sie darauf, dass der innere Topf nie im Wasser steht. Behandeln Sie ihn wie eine Untertasse. Gießen Sie die Pflanze, lassen Sie sie abtropfen und gießen Sie dann den Überschuss aus dem äußeren Topf.

Wahl eines Topfes mit mehreren kleinen Entwässerungslöchern

Manche Töpfe sind mit mehreren kleinen Entwässerungslöchern anstelle eines großen Lochs versehen. Dadurch wird die Erde gut im Topf gehalten, während das Wasser trotzdem abfließen kann. Ich empfehle diese Idee eigentlich nicht, weil das Wasser dadurch langsamer abfließt.

Für diese Idee brauchen Sie noch einen Untersetzer, wenn Sie den Topf im Haus verwenden.

Wie wäre es mit dem Kauf von Stopfen für Abflusslöcher?

Es gibt spezielle Stopfen, mit denen das Loch verschlossen werden kann, so dass die Erde im Topf bleibt, der Topf aber auch zu einem Pflanzgefäß ohne Abflussloch wird.

Wenn Sie dies tun, achten Sie darauf, dass das Material an der Oberseite tief genug ist, damit das Wasser abfließen kann und die Pflanze nicht durchnässt wird.

Pinnen Sie diese Ideen zum Abdecken von Entwässerungslöchern in Töpfen

Möchten Sie an diesen Beitrag erinnert werden, um zu verhindern, dass die Erde aus Ihren Töpfen ausgewaschen wird? Pinnen Sie dieses Bild einfach an eines Ihrer Gartenboards auf Pinterest, damit Sie es später leicht wiederfinden können.

Anmerkung des Administrators: Dieser Beitrag zum Abdecken von Entwässerungslöchern in Töpfen erschien erstmals im April 2013 auf dem Blog. Ich habe den Beitrag mit weiteren Ideen zum Aufbewahren von Erde in Töpfen, neuen Bildern, einem Ausdruck für Ihr Gartenjournal und einem Video aktualisiert.

Ausbeute: 1 ausdruckbar

Druckbar für Entwässerungslochabdeckung Ideen

Halten Sie diese Ideen zum Abdecken von Abflusslöchern in Töpfen griffbereit, indem Sie diesen Ausdruck mit einer Liste kreativer Lochabdeckungen ausdrucken.

Aktive Zeit 5 Minuten Zeit insgesamt 5 Minuten Schwierigkeitsgrad einfach Geschätzte Kosten $1

Materialien

  • Fotopapier oder schweres Kartenmaterial

Werkzeuge

  • Deskjet-Drucker

Anweisungen

  1. Legen Sie Ihren Computerdrucker mit Fotopapier oder schwerem Karton ein.
  2. Drucken Sie das Bild unten aus.
  3. Bewahren Sie die Druckvorlage in Ihrem Gartenjournal auf, damit Sie sie später griffbereit haben.

Anmerkungen

Dieses Bild wird auf ein etwa 3/4 großes Blatt Papier gedruckt. Wenn Ihr Drucker über die entsprechenden Einstellungen verfügt, wählen Sie die Option "Ganze Seite", um die größtmögliche Bildgröße zu erhalten.

Empfohlene Produkte

Als Amazon Associate und Mitglied anderer Partnerprogramme verdiene ich an qualifizierten Einkäufen.

  • Das Logbuch des Gärtners
  • Brother MFC-J805DW INKvestmentTank Color Inkjet All-in-One Drucker
  • Canon GP-701 LTR 100SH GP-701 LTR Fotopapier glänzend (100 Blatt/Packung)
© Carol Projekttyp: Druckbar / Kategorie: Tipps zur Gartenarbeit



Bobby King
Bobby King
Jeremy Cruz ist ein versierter Autor, Gärtner, Kochbegeisterter und DIY-Experte. Mit einer Leidenschaft für alles Grüne und einer Liebe zum kreativen Schaffen in der Küche hat Jeremy sein Leben dem Teilen seines Wissens und seiner Erfahrungen in seinem beliebten Blog gewidmet.Jeremy wuchs in einer kleinen Stadt inmitten der Natur auf und entwickelte schon früh eine Wertschätzung für die Gartenarbeit. Im Laufe der Jahre hat er seine Fähigkeiten in den Bereichen Pflanzenpflege, Landschaftsgestaltung und nachhaltige Gartenpraktiken verfeinert. Vom Anbau einer Vielzahl von Kräutern, Obst und Gemüse in seinem eigenen Garten bis hin zur Bereitstellung wertvoller Tipps, Ratschläge und Anleitungen hat Jeremy mit seinem Fachwissen zahlreichen Gartenbegeisterten dabei geholfen, atemberaubende und blühende eigene Gärten zu schaffen.Jeremys Liebe zum Kochen entspringt seinem Glauben an die Kraft frischer, selbst angebauter Zutaten. Mit seinem umfassenden Wissen über Kräuter und Gemüse kombiniert er nahtlos Aromen und Techniken, um köstliche Gerichte zu kreieren, die die Fülle der Natur zelebrieren. Von herzhaften Suppen bis hin zu köstlichen Hauptgerichten inspirieren seine Rezepte sowohl erfahrene Köche als auch Küchenneulinge zum Experimentieren und Genießen der Freuden hausgemachter Mahlzeiten.Gepaart mit seiner Leidenschaft für Gartenarbeit und Kochen sind Jeremys Heimwerkerfähigkeiten beispiellos. Ob es darum geht, Hochbeete zu bauen, komplizierte Gitter zu konstruieren oder Alltagsgegenstände in kreative Gartendekoration umzuwandeln, Jeremys Einfallsreichtum und sein Gespür für Problem-Die Lösung glänzt durch seine DIY-Projekte. Er glaubt, dass jeder ein geschickter Handwerker werden kann und hat Freude daran, seinen Lesern dabei zu helfen, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.Mit einem warmen und zugänglichen Schreibstil ist Jeremy Cruz‘ Blog eine Fundgrube an Inspiration und praktischen Ratschlägen für Gartenbegeisterte, Feinschmecker und Heimwerker gleichermaßen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der Rat sucht, oder ein erfahrener Mensch, der seine Fähigkeiten erweitern möchte, Jeremys Blog ist die ultimative Anlaufstelle für alle Ihre Garten-, Koch- und Heimwerkerbedürfnisse.