Regenerieren Sie Ihre Lebensmittel aus Küchenabfällen

Regenerieren Sie Ihre Lebensmittel aus Küchenabfällen
Bobby King

Wussten Sie, dass sich viele Gemüsesorten ganz einfach aus gewöhnlichen Küchenabfällen nachwachsen lassen? Ich finde die Idee toll, dass man mit Ihre Nahrung nachwachsen lassen .

Ich liebe es, Geld zu sparen, und ich mag es nicht, Dinge zu verschwenden, die wiederverwendet oder auf andere Weise recycelt werden können.

Dieses Projekt eignet sich hervorragend für alle, die keinen Platz für einen großen Gemüsegarten haben. Es gibt viele Gemüsesorten, die sich für diese Art von Projekt eignen.

Ich mache das schon seit Jahren mit Frühlingszwiebeln und habe vor kurzem auch einige andere Zwiebeln ausprobiert.

Haben Sie versucht, Ihr Essen nachwachsen zu lassen?

Diese sind mit am einfachsten zu erledigen:

Ananas.

Schneiden Sie den oberen Teil der Ananas ab, lassen Sie ihn etwas austrocknen und pflanzen Sie ihn in Blumenerde ein.

Siehe auch: Hähnchen-Käse-Panini-Sandwich - Schlankes Mittagsvergnügen

Meine Ananasspitze hat in etwa 2 Wochen Wurzeln geschlagen und war in wenigen Monaten eine sehr gesunde Pflanze, die aber noch keine Früchte getragen hat.

Dies dauert etwa 3 Jahre. Sehen Sie, wie man Ananas von der Blattspitze anbaut.

Karotten.

Während Karotten selbst nicht nachwachsen können, da sie ein Pfahlgemüse sind, kann man aus dem abgeschnittenen Ende einer Karotte problemlos Karottengrün ziehen.

Dieses Grün kann als Beilage oder als Salat verwendet werden. Vor kurzem habe ich mehrere Karotten bewurzelt und in nur wenigen Wochen aus den Wurzelenden gezogen.

Knoblauch.

Die meisten im Laden gekauften Knoblauchzehen wurden so behandelt, dass sie nicht austreiben, aber Bio-Knoblauchzehen treiben aus und bringen neue Pflanzen hervor.

Pflanzen Sie die Bio-Knoblauchzehen im Herbst, um im nächsten Frühjahr neue Köpfe zu bekommen (siehe meine Tipps zum Anbau von Knoblauch).

Sie können auch gekeimten Knoblauch verwenden, um im Haus Knoblauchgrün zu züchten, das einen leichteren Knoblauchgeschmack hat, sich aber hervorragend als Beilage eignet.

Frühlingszwiebeln:

Das ist mein Lieblingsgemüse zum Nachziehen. Es ist möglich, dass Sie nie wieder Frühlingszwiebeln kaufen müssen! Legen Sie einfach den ganzen Strauß in Wasser.

Schneiden Sie ab, was Sie brauchen, aber lassen Sie die Basis stehen, dann wachsen sie nach. Meine Tochter schenkte mir eine hübsche Zwiebelvase.

Ich stelle einfach Wasser hinein und habe ständig Frühlingszwiebeln auf meinem Küchentisch stehen.

Hier finden Sie eine Anleitung für den Anbau von Frühlingszwiebeln in Wasser.

Ingwer.

Aus einem Stück der Ingwerwurzel lässt sich ganz einfach eine ganze Ingwerpflanze ziehen: Lassen Sie den Ingwer über Nacht einweichen, um ihn für die Pflanzung vorzubereiten, schneiden Sie dann ein Stück ab, lassen Sie es trocknen und pflanzen Sie es in Blumenerde.

Ich habe hier einen Artikel über den Anbau von Ingwer aus der Wurzel geschrieben.

Mehr Gemüse zum Nachwachsen der Nahrung

Staudensellerie.

Der untere Teil des ganzen Stängels wächst zu einer neuen Pflanze heran. Dies ist eine der einfachsten Pflanzen, die aus Küchenabfällen heranwachsen.

Legen Sie die Unterseite einfach in Wasser, bis sich Wurzeln bilden, und pflanzen Sie sie dann in Blumenerde ein. Sobald sie in der Erde Wurzeln geschlagen hat, wachsen neue Triebe aus der Unterseite.

Normale Zwiebeln.

So gut wie jede Zwiebelsorte wächst vom unteren Ende her. Schneiden Sie einfach das Wurzelende einer Zwiebel ab, so dass etwa ein halber Zentimeter Zwiebel an der Wurzel übrig bleibt.

Stellen Sie sie an einen sonnigen Platz im Garten und bedecken Sie sie mit Erde. Beachten Sie, dass es Monate dauert, bis sich neue Zwiebeln bilden, und dass sie am besten gedeihen, wenn Sie sie ins Freie pflanzen.

Kartoffeln.

Sie können aus jeder Kartoffel, die "Augen" hat, Kartoffeln nachwachsen lassen. Schneiden Sie die Kartoffel in 2-Zoll-Stücke und achten Sie darauf, dass jedes Stück mindestens ein oder zwei Augen hat.

Lassen Sie die abgeschnittenen Stücke ein oder zwei Tage bei Raumtemperatur liegen, damit die Schnittflächen trocknen und verhornen können. So wird verhindert, dass die Kartoffelstücke nach dem Einpflanzen verfaulen. Pflanzen Sie die neuen Kartoffeln in die Erde.

Wenn Sie nicht viel Platz haben, um Kartoffeln anzubauen, versuchen Sie es mit Kartoffeln in einem Müllsack!

Kopfsalat.

Das meiste Blattgemüse ist ein sogenanntes "cut and come again"-Gemüse, d. h. eine Pflanze liefert immer wieder neue Blätter, die man verwenden kann.

Nach dem Einpflanzen in die Erde wird nicht alles ausgegraben, sondern nur der obere Teil abgeschnitten.

Fenchel.

Schneiden Sie etwa einen Zentimeter des Fenchelansatzes ab und legen Sie ihn in einen Behälter mit etwa einer Tasse Wasser.

Sobald die Wurzeln zu wachsen beginnen, werden Sie sehen, wie neue grüne Triebe aus der Mitte der Basis herauswachsen.

Dann können Sie sie in die Erde verpflanzen.

Süßkartoffeln.

Diese werden anders zubereitet als normale Kartoffeln: Schneiden Sie die Süßkartoffel in zwei Hälften und verwenden Sie Zahnstocher, um sie über einem Behälter mit Wasser aufzuhängen.

Siehe auch: Reisfladen - Rezept für übrig gebliebenen Reis - Reisfladen zubereiten

In wenigen Tagen bilden sich Wurzeln, und schon bald werden drei Triebe an der Spitze der Kartoffel erscheinen. Diese werden als Stecklinge bezeichnet. Einzelheiten finden Sie in diesem Beitrag.

Haben Sie schon einmal versucht, Ihre Lebensmittel aus Küchenabfällen nachwachsen zu lassen? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

Weitere Ideen für den Garten finden Sie auf meinen Pinterest-Boards.




Bobby King
Bobby King
Jeremy Cruz ist ein versierter Autor, Gärtner, Kochbegeisterter und DIY-Experte. Mit einer Leidenschaft für alles Grüne und einer Liebe zum kreativen Schaffen in der Küche hat Jeremy sein Leben dem Teilen seines Wissens und seiner Erfahrungen in seinem beliebten Blog gewidmet.Jeremy wuchs in einer kleinen Stadt inmitten der Natur auf und entwickelte schon früh eine Wertschätzung für die Gartenarbeit. Im Laufe der Jahre hat er seine Fähigkeiten in den Bereichen Pflanzenpflege, Landschaftsgestaltung und nachhaltige Gartenpraktiken verfeinert. Vom Anbau einer Vielzahl von Kräutern, Obst und Gemüse in seinem eigenen Garten bis hin zur Bereitstellung wertvoller Tipps, Ratschläge und Anleitungen hat Jeremy mit seinem Fachwissen zahlreichen Gartenbegeisterten dabei geholfen, atemberaubende und blühende eigene Gärten zu schaffen.Jeremys Liebe zum Kochen entspringt seinem Glauben an die Kraft frischer, selbst angebauter Zutaten. Mit seinem umfassenden Wissen über Kräuter und Gemüse kombiniert er nahtlos Aromen und Techniken, um köstliche Gerichte zu kreieren, die die Fülle der Natur zelebrieren. Von herzhaften Suppen bis hin zu köstlichen Hauptgerichten inspirieren seine Rezepte sowohl erfahrene Köche als auch Küchenneulinge zum Experimentieren und Genießen der Freuden hausgemachter Mahlzeiten.Gepaart mit seiner Leidenschaft für Gartenarbeit und Kochen sind Jeremys Heimwerkerfähigkeiten beispiellos. Ob es darum geht, Hochbeete zu bauen, komplizierte Gitter zu konstruieren oder Alltagsgegenstände in kreative Gartendekoration umzuwandeln, Jeremys Einfallsreichtum und sein Gespür für Problem-Die Lösung glänzt durch seine DIY-Projekte. Er glaubt, dass jeder ein geschickter Handwerker werden kann und hat Freude daran, seinen Lesern dabei zu helfen, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.Mit einem warmen und zugänglichen Schreibstil ist Jeremy Cruz‘ Blog eine Fundgrube an Inspiration und praktischen Ratschlägen für Gartenbegeisterte, Feinschmecker und Heimwerker gleichermaßen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der Rat sucht, oder ein erfahrener Mensch, der seine Fähigkeiten erweitern möchte, Jeremys Blog ist die ultimative Anlaufstelle für alle Ihre Garten-, Koch- und Heimwerkerbedürfnisse.