Anbau von Koriander - Wie man frischen Koriander anbaut, erntet und verwendet

Anbau von Koriander - Wie man frischen Koriander anbaut, erntet und verwendet
Bobby King

Anbau von Koriander ist recht einfach, solange man darauf achtet, es von der größten Hitze fernzuhalten.

Ob man ihn liebt oder hasst, Koriander ( Coriandrum sativum) ist nach wie vor eines der beliebtesten Kräuter für den Küchengarten.

Koriander ist ein Grundnahrungsmittel in der mexikanischen und asiatischen Küche, eignet sich hervorragend zum Garnieren und wird am besten frisch serviert.

Siehe auch: Einfaches Hochbeet - Bau eines DIY-Gemüse-Hochbeetes

Da die Blätter ein wenig wie glatte Petersilie aussehen, kann es schwierig sein, Cilantro zu identifizieren.

Trotz seiner Beliebtheit wird Koriander nicht oft in Hausgärten angebaut, was unter anderem daran liegen mag, dass er billig und in den meisten Lebensmittelgeschäften erhältlich ist.

Ich baue sie gerne selbst an, damit ich mich nicht darum kümmern muss, dass der Strauß aus dem Supermarkt frisch bleibt.

Teilen Sie diese Tipps für den Anbau von Koriander auf Twitter

Wenn Sie einen Freund oder eine Freundin haben, der oder die gerne mit Koriander kocht, können Sie ihm oder ihr diese Anbautipps geben. Hier ist ein Tweet, der den Anfang macht:

Koriander ist ein Grundnahrungsmittel in der mexikanischen und asiatischen Küche. Er ist auch super einfach anzubauen. Auf The Gardening Cook finden Sie einige Tipps zum Anbau von Koriander. Click To Tweet

Der Geschmack von Koriander.

Noch nie hat ein Gartenkraut so polarisiert. Entweder lieben die Leute den Geschmack und verwenden es ständig, oder sie sagen mir, dass es wie Seife schmeckt und weigern sich, es überhaupt zu verwenden. Für mich ist der Geschmack frisch und zitrusartig mit einem pfeffrigen Abgang.

Es ist ein scharfer Geschmack mit einem Hauch von Erdigkeit. Ich würde ihn als eine Art Kreuzung zwischen Zitrone und Salbei beschreiben

Tipps für den Anbau von Koriander

Wenn Sie einen kleinen Platz in Ihrem Garten haben, ist es ganz einfach, Koriander anzubauen. Ich baue meinen in meinem Terrassengarten an, so dass ich ihn schnell ernten kann, wenn ich ihn zum Kochen verwenden möchte.

Mit diesen Tipps können Sie Koriander in Ihrem Garten oder als Zimmerpflanze an einem sonnigen Fenster anbauen.

Um das Beste aus dem Anbau von Koriander herauszuholen, ist es wichtig, seinen kurzen Wachstumszyklus zu kennen.

Sonnenlicht braucht

Pflanzen Sie Koriander in den nördlichen Zonen in voller Sonne, in den heißeren südlichen Zonen im Halbschatten. Hier in North Carolina werden die Sommer sehr heiß, und meine Korianderpflanze schießt bei zu viel Sonne leicht durch.

Die besten Ergebnisse erziele ich mit der Pflanze während des gesamten Frühjahrs und dann wieder in den Herbstmonaten.

Boden und Bewässerung Anforderungen

Ein gut entwässernder Boden mit einem pH-Wert von 6,2 bis 6,8 ist ideal, aber der Anbau von Koriander funktioniert in den meisten Bodenarten, solange er nicht zu schwer ist.

Geben Sie etwas Kompost oder andere organische Stoffe in das Pflanzloch, es sei denn, Sie wollen die Pflanze hauptsächlich für die Samen anbauen.

Gleichmäßige Feuchtigkeit ist am besten, wenn Sie sie zur Verfügung stellen können. Die Pflanze mag es nicht, wenn der Boden zu trocken ist.

Koriander pflanzen

Säen Sie die Samen im Frühjahr in einem Abstand von 12 bis 18 cm aus. In den Zonen 9-10 können Sie sie im Herbst pflanzen, da sie den Winter überdauert.

Eine Nachfolgebepflanzung ist der beste Weg, um sie die ganze Saison über zur Verfügung zu haben.

Setzen Sie alle 4-6 Wochen bis zum Herbst neue Pflanzen oder Samen aus. Koriander lässt sich am besten aus Samen ziehen, da er schnell wächst und eine Pfahlwurzel entwickelt, so dass er sich nicht gut verpflanzen lässt.

Wenn Sie genug Platz haben, pflanzen Sie Koriander in ein Kräuterbeet, damit er sich wieder aussäen kann, oder in eine Ecke Ihres Gemüsegartens oder in einen großen Container.

Blumen

Wie bei den meisten Kräutern sollten Sie die Blütenspitzen abschneiden. Bei Koriander ist eine der häufigsten Beschwerden derjenigen, die ihn anbauen, dass die Pflanze zu schnell blüht und abstirbt.

Wenn Sie die Pflanze blühen lassen, hört sie auf, Blätter zu produzieren und geht in die Saat. Dies nennt man Schossen, und bei Koriander geschieht dies in einem Boden über 75 º F (was ideal ist, wenn Sie ihn anbauen, um Koriandersamen zu gewinnen!)

Die Blütenstängel sind lang und schlaksig und tragen schirmförmige Blüten mit weißen oder rosa-weißen Blüten.

Sie locken viele verschiedene Insekten an, aus denen später die Koriandersamen entstehen.

Koriander eignet sich hervorragend als Begleitpflanze, da die Blüten nützliche Insekten anlocken. Da er schnell wächst und leicht schießt, sollten Sie ihn rund um Ihren Gemüsegarten pflanzen.

Blätter

Die Pflanze wächst mit Rosetten aus spitzen Blättern an langen Stielen. Die älteren, reifen Blätter haben ein farnähnliches Aussehen, aber weniger Geschmack. Die festen, jüngeren Blätter werden am besten für die Ernte verwendet.

Ist Koriander eine einjährige oder eine mehrjährige Pflanze?

Koriander wird in den Zonen 3-8 als einjährige Pflanze angebaut und muss jedes Jahr im Frühjahr gepflanzt werden. In den wärmeren Zonen 9-11 kann er im Herbst gepflanzt werden und lässt sich gut überwintern.

Viele Korianderpflanzen säen sich selbst aus, und wenn sie das tun, können Sie mit etwas Glück neue Pflanzen finden, die um die Basis der alten Pflanze herum wachsen. Mehr über einjährige, zweijährige und mehrjährige Kräuter erfahren Sie hier.

Wartung

Koriander neigt dazu, langbeinig und spindeldürr zu werden. Um dies zu verhindern, sollten junge Pflanzen zurückgeschnitten werden, damit sie buschiger werden. Selbst bei guter Pflege ist dieses einjährige Kraut nicht sehr langlebig. Es wird irgendwann durch die Hitze schlapp.

Es liegt in der Natur der Pflanze, dass sie nur kurzlebig ist.

Ernten

Verwenden Sie die oberen, neuen und festen Blätter zum Kochen und nicht die reifen, unteren Blätter, die eher wie Farn aussehen.

Sie können die Pflanze in den kühleren Frühlings- und Herbstmonaten und im Winter, wenn es keinen starken Frost gibt, kontinuierlich ernten.

Sie mag die Hitze nicht und wird daher besser früh und spät angebaut, obwohl sie in den kühleren Zonen den ganzen Sommer über gut gedeiht.

Die ersten Blätter des aus Samen gezogenen Korianders können bereits nach 3-4 Wochen geerntet werden. Wenn die Pflanze reif ist und blüht, produziert sie Samen.

Vermeiden Sie es, mehr als ein Drittel der Blätter auf einmal abzuschneiden, da sonst die Pflanze geschwächt wird und ihr Wachstum aufhören könnte.

Koriandersamen sind eigentlich zwei Koriandersamen, die von einer kleinen, runden und harten Schale umgeben sind.

Um die Samen keimfähig zu machen, zerkleinern Sie die Samenschale und weichen Sie die Samen einige Tage lang ein, nehmen Sie sie dann aus dem Wasser und lassen Sie sie trocknen.

Sie können die Koriandersamen auch sammeln und trocknen lassen, um sie in der Küche zu verwenden (hervorragend für Currys, Geflügelgerichte, Relishes und Pickles).

Frischer Koriander

Am besten ist es, mit frischem Koriander zu kochen, da die Blätter nach dem Trocknen den meisten Geschmack verlieren. Frischer Koriander ist eine gute Kaliumquelle und hat von Natur aus wenig Kalorien.

Siehe auch: Orangen-Thunfisch mit Salsa aus schwarzen Bohnen und Mais

Fügen Sie die Blätter erst im letzten Teil des Kochvorgangs hinzu, um den Geschmack zu optimieren.

Lagern Sie Koriander, indem Sie die Blätter in einem Eiswürfelbehälter in Wasser oder Olivenöl einfrieren.

Auch auf diese Weise verlieren sie einen Teil ihres Geschmacks, aber es ist eine gute Möglichkeit, überschüssige Blätter am Ende der Vegetationsperiode aufzubrauchen. Koriander kann auch mit Butter, Limette und Zucker zu Korianderbutter verarbeitet werden, die als Brotaufstrich auf Crackern verwendet wird.

Die Butter eignet sich auch gut für Maiskolben oder gegrilltes Fleisch, das mit mexikanischen Gewürzen eingerieben wurde.

Schädlinge

Koriander hat einen starken Geschmack, weshalb die meisten Insekten ihn meiden. Gelegentliche Schädlinge sind Blattläuse, Weiße Fliege und Mehltau.

Einige Rezepte mit Koriander

Koriander ist ein Grundnahrungsmittel in der mexikanischen und asiatischen Küche. Er wird auf der ganzen Welt verwendet, vor allem in Asien und im Nahen Osten. Hier finden Sie einige Rezepte, um ihn zu verwenden.

  • Paleo-Ingwer-Koriander-Hühnersalat
  • Margarita-Steaks mit Koriander und Limette
  • Tropischer Salat mit Koriander-Limetten-Vinaigrette
  • Mango-Salat mit hausgemachten Tortilla-Chips
  • Weißer Thunfisch mit Ananas-Koriander-Salsa
  • Die beste Guacamole aller Zeiten (mit VIEL Koriander!)



Bobby King
Bobby King
Jeremy Cruz ist ein versierter Autor, Gärtner, Kochbegeisterter und DIY-Experte. Mit einer Leidenschaft für alles Grüne und einer Liebe zum kreativen Schaffen in der Küche hat Jeremy sein Leben dem Teilen seines Wissens und seiner Erfahrungen in seinem beliebten Blog gewidmet.Jeremy wuchs in einer kleinen Stadt inmitten der Natur auf und entwickelte schon früh eine Wertschätzung für die Gartenarbeit. Im Laufe der Jahre hat er seine Fähigkeiten in den Bereichen Pflanzenpflege, Landschaftsgestaltung und nachhaltige Gartenpraktiken verfeinert. Vom Anbau einer Vielzahl von Kräutern, Obst und Gemüse in seinem eigenen Garten bis hin zur Bereitstellung wertvoller Tipps, Ratschläge und Anleitungen hat Jeremy mit seinem Fachwissen zahlreichen Gartenbegeisterten dabei geholfen, atemberaubende und blühende eigene Gärten zu schaffen.Jeremys Liebe zum Kochen entspringt seinem Glauben an die Kraft frischer, selbst angebauter Zutaten. Mit seinem umfassenden Wissen über Kräuter und Gemüse kombiniert er nahtlos Aromen und Techniken, um köstliche Gerichte zu kreieren, die die Fülle der Natur zelebrieren. Von herzhaften Suppen bis hin zu köstlichen Hauptgerichten inspirieren seine Rezepte sowohl erfahrene Köche als auch Küchenneulinge zum Experimentieren und Genießen der Freuden hausgemachter Mahlzeiten.Gepaart mit seiner Leidenschaft für Gartenarbeit und Kochen sind Jeremys Heimwerkerfähigkeiten beispiellos. Ob es darum geht, Hochbeete zu bauen, komplizierte Gitter zu konstruieren oder Alltagsgegenstände in kreative Gartendekoration umzuwandeln, Jeremys Einfallsreichtum und sein Gespür für Problem-Die Lösung glänzt durch seine DIY-Projekte. Er glaubt, dass jeder ein geschickter Handwerker werden kann und hat Freude daran, seinen Lesern dabei zu helfen, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.Mit einem warmen und zugänglichen Schreibstil ist Jeremy Cruz‘ Blog eine Fundgrube an Inspiration und praktischen Ratschlägen für Gartenbegeisterte, Feinschmecker und Heimwerker gleichermaßen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der Rat sucht, oder ein erfahrener Mensch, der seine Fähigkeiten erweitern möchte, Jeremys Blog ist die ultimative Anlaufstelle für alle Ihre Garten-, Koch- und Heimwerkerbedürfnisse.