Wie man gusseisernes Kochgeschirr würzt, um es rostfrei zu halten

Wie man gusseisernes Kochgeschirr würzt, um es rostfrei zu halten
Bobby King

Lernen Sie, wie man Saison Gusseisen Kochgeschirr in nur wenigen Minuten mit diesen einfachen Tipps!

Meine Tochter schwärmt schon seit Jahren von den Vorteilen des Kochens mit Gusseisen, und ich benutze es erst seit kurzem.

Es ist jedoch wichtig, gusseisernes Kochgeschirr vor dem Gebrauch zu würzen. Es ist auch wichtig, es zu würzen, wenn das Kochgeschirr rostig wird und seine Antihaftwirkung verliert. Keine Sorge... das ist keine schwierige Aufgabe.

Warum Kochgeschirr aus Gusseisen verwenden?

Es gibt viele gute Gründe, aber das sind einige, die mich ansprechen.

Er hat eine gleichmäßige Wärmeverteilung.

Wenn Sie schon einmal mit antihaftbeschichteten Pfannen gekocht haben, bei denen alles an die Außenseite der Pfanne schwimmt, dann wissen Sie, warum mir diese Eigenschaft so wichtig ist!

Siehe auch: 7 Rezepte für eine asiatische Dinnerparty

Es ist leicht zu reinigen

Sie sparen sogar Seife, da Seife die winzigen Ölmoleküle, die sich auf der Oberfläche einer gealterten Gusseisenpfanne befinden, aufbricht und diese ihre Antihaftwirkung verliert.

Verwenden Sie einfach Salz, um die Pfanne zu reinigen.

Sie müssen nicht ständig neue Pfannen mit Antihaftbeschichtung kaufen.

Egal, was der Verkäufer Ihnen erzählt, antihaftbeschichtete Pfannen bleiben nicht antihaftbeschichtet.

Gusseisernes Kochgeschirr kann in etwa 30 Minuten wieder antihaftbeschichtet werden!

Es ist wirklich nicht klebrig

Pfannen aus Gusseisen sind wirklich antihaftbeschichtet, solange Sie sie richtig würzen (siehe meine Tipps zum Würzen von Gusseisen).

Es kann die Hitze aushalten

Die meisten Kochgeschirre halten etwa 450º aus. Gelegentlich gibt es welche, die bis zu 500º aushalten. Gusseisen?

Legen Sie es direkt auf ein offenes Lagerfeuer und kochen Sie es. Versuchen Sie das mal mit Ihrer Antihaftpfanne!

Es ist haltbar

Dieses Kochgeschirr ist schließlich aus Eisen und hält einiges aus. Es ist bereits schwarz, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass es sich verfärbt. Es kann rosten, aber Sie können es leicht reinigen und dann wieder neu versiegeln.

Was ist an all diesen Vorteilen nicht zu mögen?

Tipps zum Würzen von gusseisernem Kochgeschirr.

Ich wurde süchtig nach gusseisernem Kochgeschirr, als ich die schönsten gusseisernen Backformen mit Vertiefungen in Form von Maiskolben fand.

Sie ist perfekt für mein Buttermilch-Maisbrot-Rezept und ergibt die schönsten Maisbrot-Stücke überhaupt. Ich habe die Pfanne vor kurzem auf einer Antiquitätenjagd mit meinem Mann in einem unserer liebsten Konsignationsläden gefunden.

Bevor Sie versuchen, gusseisernes Kochgeschirr zu würzen, sollten Sie nachsehen, ob es Anzeichen von Rost aufweist. Meine Backform war noch mit dem Originaletikett versehen, wies aber auch einige rostige Stellen auf.

Also machte ich mich daran, die Pfanne zu reinigen und neu zu würzen. Ich gab einfach etwas Salz in die Mitte der Pfanne und fügte dann Pflanzenöl hinzu. Ich schrubbte die Pfanne und spülte sie dann mit normalem Spülmittel und heißem Wasser ab und trocknete sie vollständig.

Nun war es an der Zeit, die Pfanne zu würzen.

Siehe auch: Barramundi-Rezept mit Knoblauch-Zitronen-Butter-Soße - RestaurantStyle at Home!

Zuerst heizte ich meinen Ofen auf 350º vor. Während der Ofen vorheizte, fettete ich die gesamte Oberseite und die Vertiefungen der Form mit einer großzügigen Portion Crisco-Fett ein.

Ich habe darauf geachtet, dass das Shortening wirklich in alle Ritzen der Maisformen gelangt.

Ich habe die Maisbrotpfanne für 30 Minuten in den Ofen geschoben, in der Anleitung steht 30 bis 60, aber meine Pfanne war klein, also habe ich die kürzere Zeit genommen und es hat gut geklappt.

Eine größere Bratpfanne würde wahrscheinlich die vollen 60 Minuten benötigen.

Als die Zeit abgelaufen war, nahm ich die Pfanne heraus. Die Vertiefungen waren mit geschmolzenem Backfett gefüllt, was sicherstellte, dass die Vertiefungen gut gewürzt waren. Ich benutzte Papiertücher, um das überschüssige Backfett aufzusaugen.

Ich konnte sehen, dass die Zeit im Ofen den Rost abfallen ließ, als ich die Farbe auf den Papiertüchern sah - rostfarben, ganz sicher!

Ich habe die gesamte Oberfläche der Backform mit weiteren sauberen Handtüchern abgedeckt, so dass ich sie nun für mein Rezept für Maisbrot mit Buttermilch verwenden kann.

Ich kann es kaum erwarten, das Maisbrot in Form von Ähren zu sehen - was für ein Spaß!

Ein letzter Tipp: Nach jedem Gebrauch sollte die Innenfläche mit mehr Öl bestrichen werden, bevor man sie fettet. In der Anleitung meiner Pfanne steht, dass Pam Antihaft-Kochspray zu empfehlen ist.

Das Auftragen einer dünnen Ölschicht nach jedem Gebrauch verhindert die Bildung von Rost und trägt dazu bei, dass die Pfanne ihre Antihaftwirkung behält.

Sehen Sie, wie einfach das war? Jetzt mache ich mich daran, eine gusseiserne Bratpfanne zu reinigen, die schon seit Jahren in unserem Schuppen steht.

Das könnte eine schwierigere Aufgabe sein als meine Muffinform!

Haben Sie noch andere Tipps zum Würzen von gusseisernem Kochgeschirr? Teilen Sie sie bitte in den Kommentaren mit.

Weitere Haushaltstipps finden Sie auf meinem Pinterest-Board mit Haushaltstipps.




Bobby King
Bobby King
Jeremy Cruz ist ein versierter Autor, Gärtner, Kochbegeisterter und DIY-Experte. Mit einer Leidenschaft für alles Grüne und einer Liebe zum kreativen Schaffen in der Küche hat Jeremy sein Leben dem Teilen seines Wissens und seiner Erfahrungen in seinem beliebten Blog gewidmet.Jeremy wuchs in einer kleinen Stadt inmitten der Natur auf und entwickelte schon früh eine Wertschätzung für die Gartenarbeit. Im Laufe der Jahre hat er seine Fähigkeiten in den Bereichen Pflanzenpflege, Landschaftsgestaltung und nachhaltige Gartenpraktiken verfeinert. Vom Anbau einer Vielzahl von Kräutern, Obst und Gemüse in seinem eigenen Garten bis hin zur Bereitstellung wertvoller Tipps, Ratschläge und Anleitungen hat Jeremy mit seinem Fachwissen zahlreichen Gartenbegeisterten dabei geholfen, atemberaubende und blühende eigene Gärten zu schaffen.Jeremys Liebe zum Kochen entspringt seinem Glauben an die Kraft frischer, selbst angebauter Zutaten. Mit seinem umfassenden Wissen über Kräuter und Gemüse kombiniert er nahtlos Aromen und Techniken, um köstliche Gerichte zu kreieren, die die Fülle der Natur zelebrieren. Von herzhaften Suppen bis hin zu köstlichen Hauptgerichten inspirieren seine Rezepte sowohl erfahrene Köche als auch Küchenneulinge zum Experimentieren und Genießen der Freuden hausgemachter Mahlzeiten.Gepaart mit seiner Leidenschaft für Gartenarbeit und Kochen sind Jeremys Heimwerkerfähigkeiten beispiellos. Ob es darum geht, Hochbeete zu bauen, komplizierte Gitter zu konstruieren oder Alltagsgegenstände in kreative Gartendekoration umzuwandeln, Jeremys Einfallsreichtum und sein Gespür für Problem-Die Lösung glänzt durch seine DIY-Projekte. Er glaubt, dass jeder ein geschickter Handwerker werden kann und hat Freude daran, seinen Lesern dabei zu helfen, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.Mit einem warmen und zugänglichen Schreibstil ist Jeremy Cruz‘ Blog eine Fundgrube an Inspiration und praktischen Ratschlägen für Gartenbegeisterte, Feinschmecker und Heimwerker gleichermaßen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der Rat sucht, oder ein erfahrener Mensch, der seine Fähigkeiten erweitern möchte, Jeremys Blog ist die ultimative Anlaufstelle für alle Ihre Garten-, Koch- und Heimwerkerbedürfnisse.