Wachsender Kerbel - Wie man Kerbelkraut anbaut (und einige Ersatzprodukte!)

Wachsender Kerbel - Wie man Kerbelkraut anbaut (und einige Ersatzprodukte!)
Bobby King

Wenn Sie gerne französische Küche kochen, Kerbelanbau ist eine gute Idee, da das frische Kraut in den örtlichen Lebensmittelgeschäften und auf den Bauernmärkten schwer zu finden ist.

Kerbel ist ein zartes Kraut aus der Familie der Karottengewächse, das mit Dill, Petersilie und Fenchel verwandt ist.

Kerbel ist in Südosteuropa, Südrussland und Westasien beheimatet und wächst heute in ganz Europa und Nordamerika. Kerbel ist ein einjähriges Kraut, das bis zu zwei Meter hoch werden kann.

Der Geschmack von Kerbel ist zart und süß mit einem Hauch von Anis. Für mich schmeckt er wie eine Kreuzung aus Petersilie und Estragon.

Kerbel ist eines der vier Kräuter (zusammen mit Estragon, Schnittlauch und Petersilie), die den zarten Kräuterstrauß bilden, den man als " feine Kräuter ".

Das Kraut sieht ein wenig aus wie glatte Petersilie und ist daher schwer zu identifizieren.

Wilder Kerbel, auch bekannt als glatte Petersilie gilt im Vereinigten Königreich als Unkraut, was einer der Gründe dafür sein könnte, dass sie hier in den USA nicht so häufig angebaut wird.

Der Geschmack des wilden Kerbels ist jedoch etwas unangenehm und viel schärfer als der des Gartenkerbels.

Wie man Kerbelkraut anbaut

Obwohl Kerbel aussieht wie Petersilie, ist er nicht so leicht zu bekommen wie sein ähnlicher Cousin. Es ist nicht einfach, dieses Kraut zu finden, also muss man es selbst anbauen.

Kerbel kann in Töpfen im Freien oder direkt in der Erde angebaut werden. Wenn Sie eine sonnige Fensterbank haben, ist er auch ein Kraut, das im Haus angebaut werden kann.

Siehe auch: Pollo A La Crema Rezept - Mexikanische Köstlichkeit

Beim Anbau in Töpfen sollten Sie darauf achten, dass diese groß genug sind, um die lange Pfahlwurzel des Krauts aufzunehmen.

In Innenräumen sollten Sie den Topf von Wärmequellen fernhalten, ihn an ein Fenster stellen, das täglich etwa 4 Stunden Sonnenlicht erhält, und die Erde nicht austrocknen lassen.

Anbau von Kerbel aus Samen

Die meisten Gartencenter und Großmärkte führen das Kerbelkraut nicht, so dass Sie es wahrscheinlich aus Samen ziehen müssen.

Um die ganze Saison über eine gute Ernte zu erzielen, säen Sie die Samen alle 3 bis 4 Wochen im Frühjahr und dann wieder im Herbst.

Verwenden Sie am besten frische Kerbel-Samen. Ältere Samen vom letzten Jahr keimen nicht gut. Säen Sie die Samen direkt in den Boden, da Kerbel als Setzling nicht gut verpflanzt werden kann. Legen Sie einige Samen mit einem Abstand von etwa 8 bis 30 cm aus und dünnen Sie sie aus, sobald sie zu wachsen beginnen.

Die Samen keimen in 1-2 Wochen und sind in 40-60 Tagen reif.

Bedürfnisse des Bodens

Kerbel gedeiht am besten in nährstoffreichen, gut entwässernden Böden, die zusätzlich mit Kompost angereichert werden sollten.

Siehe auch: 15 erprobte Tipps zur Verwendung, Lagerung und zum Anbau von Schalotten

Anforderungen an Sonnenlicht und Bewässerung

Im Freien mag Kerbel im Sommer einen halbsonnigen Platz, verträgt aber im Frühjahr und Herbst auch mehr Sonne. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht. Kerbel mag keine heißen und trockenen Bedingungen und welkt leicht, wenn Sie ihn nicht gut bewässern.

Sie können Kerbel als Winterpflanze anbauen, aber er muss mit einem Frühbeet geschützt werden.

Weitere Tipps für den Anbau von Kerbel

Cool und liebevoll

Kerbel ist ein einjähriges Kraut, das im Frühjahr und Herbst ausgesät werden sollte, da es im Sommer durch die große Hitze zum Schießen neigt, ähnlich wie der Koriander.

Blumen und Blätter

Die Blüten des Kerbels wachsen in Büscheln, die in den wärmeren Monaten Dolden bilden (Dolden sind Blütentrauben mit einem gemeinsamen Zentrum und einer gekrümmten Oberfläche). Wenn man die Pflanze blühen lässt, sät sie sich selbst aus.

Wie bei vielen Kräutern ist es am besten, die Blätter vor der Blüte zu ernten, da ältere Blätter kaum noch Geschmack haben und sogar bitter werden können.

Das Kraut Kerbel sieht der Petersilie sehr ähnlich, aber die Blätter sind kleiner, heller und haben ein spitzenartiges Aussehen.

Die Stängel des Kerbels haben 2-4 gefiederte Blätter, die auf der Oberseite weich und glatt, auf der Unterseite jedoch stark behaart sind.

Schädlingsprobleme

Blattläuse scheinen Kerbel zu lieben, halten Sie also Ausschau nach ihnen. Er ist auch ein beliebter Leckerbissen für Kaninchen, Eichhörnchen und Rehe.

Begleitende Pflanzen

Der Anbau von Kerbel in der Nähe von Brokkoli- und Salatpflanzen kann für diese von Vorteil sein. Er lässt sich gut in der Nähe anderer schattenliebender Pflanzen anpflanzen. Beachten Sie, dass er in der Nähe von Radieschen einen noch schärferen Geschmack haben kann!

Ein zusätzlicher Bonus für die Begleitpflanzen ist, dass Kerbel zur Abschreckung von Schnecken beiträgt.

Zeitpunkt der Ernte

Da Kerbel eine kälteliebende Pflanze ist, ist es am besten, ihn früh zu säen und vor der Sommerhitze zu ernten. Ernten Sie die Blätter, wenn sie vollständig geöffnet und sehr zart sind, aber bevor sie blühen.

Teilen Sie diesen Beitrag über den Anbau von Kerbel auf Twitter

Wenn Ihnen diese Tipps für den Anbau von Kerbel gefallen haben, sollten Sie sie mit einem Freund teilen. Hier ist ein Tweet, der Ihnen den Einstieg erleichtert:

Kerbel ist ein zartes Kraut aus der Familie der Möhrengewächse, das häufig in der französischen Küche verwendet wird. Auf The Gardening Cook finden Sie einige Tipps zum Anbau dieses Krauts. Click To Tweet

Ersatzstoffe für Kerbel

Wenn Ihre Pflanze verblüht ist und Sie das Kraut für ein Rezept benötigen, können Sie es auch durch eine Kombination aus frischem Estragon und Petersilie ersetzen.

Auch Schnittlauch, Fenchel und Dill können Kerbel in Eirezepten ersetzen, aber der Geschmack ist nicht ganz derselbe.

Wenn Sie den Geschmack des Kerbels lieben, ihn aber nicht vor Ort finden können, versuchen Sie, ihn selbst anzubauen. Das ist sehr einfach, solange Sie einen schattigen Platz in Ihrem Garten haben und ihn gut bewässern können.




Bobby King
Bobby King
Jeremy Cruz ist ein versierter Autor, Gärtner, Kochbegeisterter und DIY-Experte. Mit einer Leidenschaft für alles Grüne und einer Liebe zum kreativen Schaffen in der Küche hat Jeremy sein Leben dem Teilen seines Wissens und seiner Erfahrungen in seinem beliebten Blog gewidmet.Jeremy wuchs in einer kleinen Stadt inmitten der Natur auf und entwickelte schon früh eine Wertschätzung für die Gartenarbeit. Im Laufe der Jahre hat er seine Fähigkeiten in den Bereichen Pflanzenpflege, Landschaftsgestaltung und nachhaltige Gartenpraktiken verfeinert. Vom Anbau einer Vielzahl von Kräutern, Obst und Gemüse in seinem eigenen Garten bis hin zur Bereitstellung wertvoller Tipps, Ratschläge und Anleitungen hat Jeremy mit seinem Fachwissen zahlreichen Gartenbegeisterten dabei geholfen, atemberaubende und blühende eigene Gärten zu schaffen.Jeremys Liebe zum Kochen entspringt seinem Glauben an die Kraft frischer, selbst angebauter Zutaten. Mit seinem umfassenden Wissen über Kräuter und Gemüse kombiniert er nahtlos Aromen und Techniken, um köstliche Gerichte zu kreieren, die die Fülle der Natur zelebrieren. Von herzhaften Suppen bis hin zu köstlichen Hauptgerichten inspirieren seine Rezepte sowohl erfahrene Köche als auch Küchenneulinge zum Experimentieren und Genießen der Freuden hausgemachter Mahlzeiten.Gepaart mit seiner Leidenschaft für Gartenarbeit und Kochen sind Jeremys Heimwerkerfähigkeiten beispiellos. Ob es darum geht, Hochbeete zu bauen, komplizierte Gitter zu konstruieren oder Alltagsgegenstände in kreative Gartendekoration umzuwandeln, Jeremys Einfallsreichtum und sein Gespür für Problem-Die Lösung glänzt durch seine DIY-Projekte. Er glaubt, dass jeder ein geschickter Handwerker werden kann und hat Freude daran, seinen Lesern dabei zu helfen, ihre Ideen in die Realität umzusetzen.Mit einem warmen und zugänglichen Schreibstil ist Jeremy Cruz‘ Blog eine Fundgrube an Inspiration und praktischen Ratschlägen für Gartenbegeisterte, Feinschmecker und Heimwerker gleichermaßen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der Rat sucht, oder ein erfahrener Mensch, der seine Fähigkeiten erweitern möchte, Jeremys Blog ist die ultimative Anlaufstelle für alle Ihre Garten-, Koch- und Heimwerkerbedürfnisse.